Einrichtungsleiter*in Sprachheilkindergarten (m/w/d)
Einrichtungsleiter*in Sprachheilkindergarten (m/w/d)

Einrichtungsleiter*in Sprachheilkindergarten (m/w/d)

Nienburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team zur Förderung von Kindern mit Sprachentwicklungsproblemen.
  • Arbeitgeber: AWO ist einer der größten Arbeitgeber in Weser-Ems mit einem respektvollen Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 12.01.2025 willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

BeimAWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. , einem der größten Arbeitgeber in der Region Weser-Ems, wartet ein respektvolles und familienfreundliches Arbeitsumfeld auf Sie. In unseren rund 100 Einrichtungen engagieren sich ca. 4.000 Mitarbeiter*innen täglich mit Herz und Verstand.

Mehr als 880 festangestellte Mitarbeiter*innen derAWO Kinder, Jugend & Familie Weser-Ems GmbH sind in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Eingliederungshilfe und im Gesundheitsbereich tätig.

In unserenSprachheilkindergärten in Nienburg und Stolzenau werden insgesamt 48 Kinder in sechs Gruppen betreut und gefördert.

Jobangebot

Wir suchen im Rahmen einer Nachfolgeregelung zum 01.07.2025 eine

Einrichtungsleitung (m/w/d) 38,5 Std./Wo. (Vollzeit), Teilzeit auf Wunsch möglich, unbefristet

In Nienburg an der Weser befindet sich der Sprachheilkindergarten mit 4 Gruppen und in Stolzenau in der Samtgemeinde Mittelweser die Außenstelle mit 2 Gruppen. Die Stadt Nienburg liegt in der norddeutschen Tiefebene und gehört zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.

Im Sprachheilkindergarten betreut und fördert ein interdiziplinäres Team aus Pädagog*innen, Sprachtherapeut*innen, Bewegungstherapeut*innen und Psycholog*innen Kinder im Alter von 3 -7 Jahren mit massiven Sprachentwicklungsproblemen, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht.

Das Aufgabengebiet ist vielfältig und erfordert Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Aufgaben

  • zielorientierte Führung der Mitarbeiter*innen nach den Führungsgrundsätzen der AWO
  • Personal- und Budgetverantwortung
  • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
  • vernetztes Arbeiten am Standort und innerhalb der AWO
  • Qualitätssicherung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Geschäftsfeldes
  • Steuerung der strategischen Weiterentwicklung der Einrichtung und der Entwicklung von Leistungsangeboten

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Diplompädagogik (BA/Diplom) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Leitungserfahrung in einer sozialen Einrichtung
  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse, idealerweise Qualifikation im Bereich Sozialmanagement
  • innovatives Denken und Handeln, Eigeninitiative und Engagement
  • Kenntnisse der Sozialgesetzgebung und der aktuellen Entwicklungen im Bereich Eingliederungshilfe und Jugendhilfe
  • kommunikative Kompetenz gegenüber Kindern, Eltern, Mitarbeiter*innen und Kostenträgern
  • sichere EDV-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement

Wir bieten Ihnen

  • 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche, einen zusätzlichen Regenerationstag im Jahr 2025, zusätzliche arbeitsfreie Tage für Arbeit an Heiligabend und Silvester
  • Sonderurlaubstage für verschiedene Anlässe wie z. B. Geburt des Kindes
  • unterstützende psychologische Beratung in herausfordernden beruflichen und privaten Situationen durch die awo lifebalance
  • Gesundheitsförderung durch Firmenfitness mit Hansefit oder EGYM Wellpass, Fahrradleasing über JobRad, digitale Gesundheitsplattform machtfit mit einem persönlichen Budget und weitere Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • attraktive tarifliche Leistungen: Sonderzahlungen, Betriebliche Altersvorsorge mit überdurchschnittlichem Arbeitgeberzuschuss, Berufsunfähigkeitsabsicherung, Krankengeldzuschuss und VwL
  • gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für eine persönliche und berufliche Entwicklung
  • persönliche Beratungsangebote durch awo lifebalance, rund um das Thema Pflege und Kinderbetreuung
  • eine der Position angemessene Vergütung

Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahren Sie mehr über unsere Benefits.

Sie finden das passt zu Ihnen?

Dann bewerben Sie sich, denn Sie erwartet eine interessante Stelle, gute Sozialleistungen und ein sympathisches Team. Von uns können Sie Respekt und Anerkennung für Ihre Leistungen erwarten.

Wir lehnen Diskriminierung ab und setzen auf Vielfalt. Für uns zählt der Mensch! Fragen beantwortet Ihnen gernHerr Thomas Neumann unter der Telefonnummer 04 41/4801-227. Weitere Informationen über unser Unternehmen finden Sie auf unserer Website AWO Bezirksverband Weser-Ems .

Bitte übersenden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12.01.2025.

Ihre Vorteile

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Finanzierte Fort- und Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gesundheits-Maßnahmen
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Jahressonderzahlung
  • Kostenlose Parkplätze

Einrichtungsleiter*in Sprachheilkindergarten

Einrichtungen für Kinder und Jugendliche

Arbeitgeber

  • Sprachheilkindergarten Nienburg
  • Bismarckstraße 40 , 31582 Nienburg (Weser)
  • Niedersachsen/ Nordniedersachsen
  • Festanstellung
  • Teilzeit – Nachmittag Teilzeit – Vormittag Vollzeit

Ansprechpartner*in

Sprachheilkindergärten Nienburg und Stolzenau

Thomas Neumann
Klingenbergstr. 73
26133 Oldenburg

Garitz Bewirtschaftungsbetriebe GmbH
Heinrich-von-Kleist-Straße 2
97688 Bad Kissingen
(Ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Unterfranken e.V.)
Bitte senden Sie an diese Anschrift keine Bewerbungen.

Bei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.

#J-18808-Ljbffr

A

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Einrichtungsleiter*in Sprachheilkindergarten (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der AWO verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich mit der Organisation zu identifizieren und deine Motivation zu verdeutlichen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zur Führung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und im interdisziplinären Arbeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Sprachheilkindergarten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung des Sprachheilkindergartens zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du einbringen könntest, um die Qualität der Betreuung und Förderung der Kinder zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleiter*in Sprachheilkindergarten (m/w/d)

Führungskompetenz
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Kommunikative Kompetenz
Kenntnisse der Sozialgesetzgebung
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Qualitätsmanagement
Netzwerkarbeit
Teamarbeit
Konzeptionelle Weiterentwicklung
Strategisches Denken
Eigeninitiative
EDV-Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. und seine Werte. Verstehe die Mission und die Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Leitungserfahrung und Kenntnisse im Sozialmanagement.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Führungskompetenzen darlegst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllst.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und Referenzen, vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu geben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Kenntnisse über die AWO und ihre Werte

Informiere dich über die AWO und ihre Grundsätze. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation verstehst und bereit bist, diese in deiner Rolle als Einrichtungsleiter*in umzusetzen.

Präsentation deiner innovativen Ideen

Denke an innovative Ansätze, die du in die Einrichtung einbringen könntest. Sei bereit, diese Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, um zu zeigen, dass du proaktiv und zukunftsorientiert denkst.

Kommunikative Kompetenz demonstrieren

Da die Position viel Kommunikation erfordert, übe, wie du deine Gedanken klar und verständlich ausdrücken kannst. Achte darauf, auch aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.

Einrichtungsleiter*in Sprachheilkindergarten (m/w/d)
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>