Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Kinder im pädagogischen Alltag und entwickle unser Konzept weiter.
- Arbeitgeber: AWO Kreisverband Ulm e. V. ist ein engagierter Träger der freien Wohlfahrtspflege mit 230 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 29 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine faire Bezahlung mit Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern in einem respektvollen und dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Qualifikation gemäß § 7 des baden-württembergischen KiTaG und ein großes Herz für Kinder.
- Andere Informationen: Wir bieten ein wertschätzendes Arbeitsklima und zahlreiche Mitarbeiter*innen-Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der AWO Kreisverband Ulm e. V. ist ein Verband der freien Wohlfahrtspflege und beschäftigt etwa 230 Mitarbeiter*innen. Unser Tätigkeitsspektrum umfasst insbesondere die Bereiche der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie den Bereich Migration/Integration.
Das Kinder- und Familienzentrum Wuselvilla bietet Platz für insgesamt 92 Kinder in sieben Gruppen. Vier dieser Gruppen sind Krippengruppen für Kinder im Alter von 1-3 Jahren und in drei Gruppen werden Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Neben der Kinderbetreuung bietet das Kinder- und Familienzentrum Wuselvilla vielfältige Angebote für die ganze Familie in den Bereichen Beratung, Begegnung und Bildung (z.B. Vorträge, Kaffeenachmittage, Workshops, Organisation von Familienausflügen oder Familienberatung).
Stellenbeschreibung
- Begleitung und Unterstützung der Kinder im pädagogischen Alltag in allen Bildungsbereichen
- aktive Einbringung in die Umsetzung und Weiterentwicklung unseres pädagogischen Konzepts
- partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
Sie bringen mit
Sie passen zu uns, wenn:
- Sie über eine Qualifikation gem. § 7 des baden-württembergischen KiTaG verfügen
- Sie ein großes Herz für Kinder unterschiedlichster Kulturen mitbringen und sich im Leitbild sowie den Grundsätzen der AWO wiederfinden
- Sie offen für neue pädagogische Ansätze sind und sich fachlich weiterentwickeln möchten
- Sie Wert auf ein wertschätzendes Miteinander und ein respektvolles Arbeitsumfeld legen
- Sie Spaß daran haben, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und Veränderungen aktiv mitzugestalten
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit bei einem konfessionsneutralen Träger, dem ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsklima sehr wichtig ist
- 29 Tage Urlaub bei 15 Schließtagen
- eine planbare und gleichzeitig flexible Arbeit im 3-Schicht-System
- eine leistungsgerechte tarifliche Bezahlung nach dem TV AWO BW (EG S8b), angelehnt an TVöD, inkl. weiteren Sozialleistungen
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheits-Maßnahmen
- Gute Verkehrsanbindung
- Jahressonderzahlung
- Mitarbeiter*innen-Events
Erzieher*in Kinderpfleger*in Pädagogische Fachkraft Erzieher*in Krippe
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Arbeitgeber
AWO Kreisverband Ulm e.V.
- Moltkestraße 14, 89077 Ulm
- Baden-Württemberg
- Nach Vereinbarung
- Teilzeit – flexibel Vollzeit
Ansprechpartner*in
Paula Bockisch
Schillerstr. 28/3, 89077 Ulm
Garitz Bewirtschaftungsbetriebe GmbH
Heinrich-von-Kleist-Straße 2
97688 Bad Kissingen
(Ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Unterfranken e.V.)
Bitte senden Sie an diese Anschrift keine Bewerbungen.
Bei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.
#J-18808-Ljbffr
Erzieher*in (m/w/d) Kinderpfleger*in (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Erzieher*in Krippe [...] Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in (m/w/d) Kinderpfleger*in (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Erzieher*in Krippe [...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Grundsätze der AWO verstehst und schätzt, insbesondere in Bezug auf die Vielfalt der Kulturen und das respektvolle Miteinander.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern und dein Engagement für die Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte zeigen.
✨Tip Nummer 3
Sei offen für neue Ansätze und Ideen. Überlege dir, wie du innovative Methoden in die Arbeit mit den Kindern einbringen kannst und teile diese Ideen im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Kinder- und Familienzentrum Wuselvilla.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in (m/w/d) Kinderpfleger*in (m/w/d) Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Erzieher*in Krippe [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den AWO Kreisverband Ulm e. V. und das Kinder- und Familienzentrum Wuselvilla. Verstehe ihre Werte, das pädagogische Konzept und die Angebote, die sie für Familien bereitstellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen gemäß § 7 des baden-württembergischen KiTaG, sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben und eines Motivationsschreibens.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Offenheit für neue pädagogische Ansätze zum Ausdruck bringst. Betone auch deine Fähigkeit zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der AWO ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die individuelle Förderung und das Wohl der Kinder sind.
✨Bereite dich auf Fragen zur pädagogischen Praxis vor
Sei bereit, über dein Wissen zu verschiedenen pädagogischen Ansätzen zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast oder anwenden möchtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die AWO und ihre Werte
Mache dich mit dem Leitbild und den Grundsätzen der AWO vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und wie du sie in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.