Fachbereichsleiter*in für den Betreuungsverein (m/w/d)
Fachbereichsleiter*in für den Betreuungsverein (m/w/d)

Fachbereichsleiter*in für den Betreuungsverein (m/w/d)

Esslingen am Neckar Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und übernehme rechtliche Betreuungen im Landkreis Esslingen.
  • Arbeitgeber: Der Esslinger Betreuungsverein e.V. setzt sich für Solidarität und Gerechtigkeit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 29 Tage Urlaub und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das echte soziale Veränderungen bewirken möchte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Sozialer Arbeit oder Rechtswissenschaften und Erfahrung im Betreuungsrecht.
  • Andere Informationen: Die Anstellung erfolgt zunächst über den Betreuungsverein, perspektivisch bei der AWO Esslingen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Der Esslinger Betreuungsverein e.V. existiert seit 1993. Er handelt nach dem Leitspruch:
„Betreuung statt Bevormundung“. Er ist einer von zwei Fachdiensten, die im Landkreis
Esslingen rechtliche Betreuungen führen und für die Querschnittsaufgaben zuständig sind.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist einer von sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege
in Deutschland. Im Leitbild der AWO sind die Grundwerte: Solidarität, Toleranz,
Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit festgeschrieben.
Wir suchen ab sofort eine:n
erfahrene*r Mitarbeiter*in als Teamleitung (80-100%)
für den Betreuungsverein (m/w/d)

Stellenbeschreibung

  • Fachliche Leitung des Bereichs inkl. Personalführung, Sicherstellung der Qualität sowie kontinuierliche Weiterentwicklung.
  • Strategische Planung, Organisation und Verwaltungsaufgaben, insbesondere im Datenmanagement (z.B. Butler21)
  • Übernahme von rechtlichen Betreuungen nach §§1814 ff. BGB im Landkreis Esslingen
  • Betreuertätigkeiten in den Bereichen der Vermögensverwaltung, Gesundheitsfürsorge , Vertretung gegenüber Ämtern
    und Behörden sowie Sozialleistungsträgern
  • Koordination von Querschnittsaufgaben gemäß Landesbetreuungsgesetz und BtOG, einschließlich Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
  • Gewinnung, Fortbildung und Beratung ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer*innen.
  • Kooperation mit Behörden, Berichterstellung für das Betreuungsgericht, Vermögensverzeichnisse, Dokumentation
  • Abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik, Rechtswissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen
  • Berufserfahrung und Kenntnisse im Betreuungsrecht, der Sozialgesetzgebung sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse
    sind erforderlich,
  • eine klare und zielgerichtete Kommunikation,
  • sowie Durchsetzungsvermögenund Selbstreflexion,
  • Leitungskompetenz, Teamfähigkeit sowie ein sicheres und wertschätzendes Auftreten gegenüber Klient*innen,
  • Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise sowie gute EDV-Kenntnisse,
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW.

Wir bieten Ihnen

  • Eine verantwortungsvolle und interessante sowie anspruchsvolle
    Tätigkeit,
  • Kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team
  • Leistungsgerechte tarifliche Vergütung
  • 29 Tage Urlaub, plus zwei weitere Regenerationstag
  • f achbezogene Fort- & Weiterbildung sowie Supervision,
  • eine hohe Arbeitsplatzsicherheit,
  • Familienfreundliche und vielfaltsoffene Unternehmenskultur
  • Diensthandy und Notebook
  • In den ersten Monaten erfolgt die Anstellung über den
    Betreuungsverein Esslingen, perspektivisch bei der
    AWO Esslingen

Ihre Vorteile

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Jahressonderzahlung

Fachbereichsleiter*in für den Betreuungsverein

Sonstige Einrichtungen

Arbeitgeber

AWO Kreisverband Esslingen e.V.

  • Betreuungsverein Esslingen e.V.
  • Küferstr. 13 , 73728 Esslingen
  • Baden-Württemberg/ Stuttgart
  • Festanstellung
  • Vollzeit

Ansprechpartner*in

Betreuungsverein Esslingen e.V.

Melanie Dorn
Limburgstr. 6
73734 Esslingen a.N.

#J-18808-Ljbffr

Fachbereichsleiter*in für den Betreuungsverein (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.

Der Esslinger Betreuungsverein e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem engagierten Team bietet. Mit einer familienfreundlichen und vielfaltsoffenen Unternehmenskultur, flexiblen Arbeitszeiten sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die AWO die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem profitieren Sie von einer leistungsgerechten tariflichen Vergütung, 29 Tagen Urlaub plus zwei Regenerationstagen und einer hohen Arbeitsplatzsicherheit in der schönen Region Esslingen.
A

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter*in für den Betreuungsverein (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit und des Betreuungsrechts zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.

Informiere dich über die AWO

Setze dich intensiv mit den Werten und der Mission der Arbeiterwohlfahrt auseinander. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Grundwerte wie Solidarität und Gerechtigkeit verstehst und lebst. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Betreuungsrecht und zur Führung von Teams. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit

Lass in Gesprächen deine Begeisterung für die soziale Arbeit und die Unterstützung von Klienten durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Qualität der Betreuung zu verbessern. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter*in für den Betreuungsverein (m/w/d)

Führungskompetenz
Kenntnisse im Betreuungsrecht
Sozialgesetzgebung
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Durchsetzungsvermögen
Selbstreflexion
Organisationsfähigkeit
Datenmanagement
EDV-Kenntnisse
Verhandlungsgeschick
Kooperationsfähigkeit
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachbereichsleiter*in im Betreuungsverein unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Betreuungsrecht und der Sozialgesetzgebung ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Vereins beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Teamführung und rechtliche Kenntnisse.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, falls sie kontaktiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest

Verstehe die Werte der AWO

Informiere dich über die Grundwerte der AWO: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Zeige im Interview, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und wie sie deine Führungskompetenzen beeinflussen.

Bereite dich auf rechtliche Fragen vor

Da die Position Kenntnisse im Betreuungsrecht erfordert, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen, insbesondere den §§1814 ff. BGB, vertraut machen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in diesem Bereich belegen.

Hebe deine Teamführungskompetenzen hervor

Die Rolle erfordert eine starke Teamleitung. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Personalführung und -entwicklung zeigen. Diskutiere, wie du ein engagiertes Team motivierst und förderst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Eine klare und zielgerichtete Kommunikation ist entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst. Bereite dich darauf vor, wie du mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Klienten und Behörden, kommunizierst.

Fachbereichsleiter*in für den Betreuungsverein (m/w/d)
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>