Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartungs- und Reparaturarbeiten im Seniorenzentrum durchführen und Gartenarbeiten übernehmen.
- Arbeitgeber: AWO Seniorenzentrum Vierwindenhöhe bietet ein modernes Zuhause für Senioren seit fast 30 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung und Gesundheitsangebote für ein ausgewogenes Leben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Dienstleistungen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung, idealerweise als Elektriker oder Installateur, sowie Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert, um deinen Einstieg zu erleichtern.
Ihr NEUER ARBEITSPLATZ: Hilfskraft in der Haustechnik (m/w/d) im AWO Seniorenzentrum Vierwindenhöhe in Bendorf. Am Fuße des Westerwalds setzen wir uns seit fast 30 Jahren täglich für die Bedarfe der Menschen ein. Uns ist es wichtig, dass unsere Bewohner*innen, auch wenn Sie nicht mehr in ihren eigenen vier Wänden leben können, bei uns ein glückliches, neues Zuhause finden. Zufriedene Bewohner*innen brauchen ein zufriedenes Team.
Ihr Aufgabengebiet:
- Durchführung von Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten im und auf dem Gelände unseres Seniorenzentrums sowie für die Gartenarbeiten.
- Koordination von Terminen mit externen Dienstleister*innen in Rücksprache mit der Einrichtungsleitung.
- Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit unseres Hauses.
- Auslieferung von Verbrauchsmaterialien und Verbringung der Essenswägen auf die einzelnen Wohnbereiche.
- Externe Botengänge sowie das Einsammeln und Entsorgen des einrichtungsspezifischen Abfalls.
- Verlässliche*r Ansprechpartner*in bei allen Festen und Veranstaltungen unseres Seniorenzentrums.
- Unterstützung und Koordination bei Umbaumaßnahmen und Renovierungen.
- Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung von Projekten zur Verbesserung der Infrastruktur.
- Gestaltung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, idealerweise als Elektriker oder Heizungs-/Lüftungs-/Sanitärinstallateur*in.
- Berufserfahrung, idealerweise in der Gebäudetechnik.
- Führerschein der Klasse B und sicherer Umgang mit dem MS Office Paket.
- Selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise und ressourcenschonender Umgang mit benötigten Materialien.
- Belastbarkeit, gutes Kommunikationsvermögen und souveränes Auftreten im Kontakt mit internen sowie externen Schnittstellen.
- Freundlicher und hilfsbereiter Umgang mit unseren Bewohner*innen und deren Angehörigen.
- Freude daran, die Einrichtung als zukunftsfähige, moderne Anbieterin von Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen weiterzuentwickeln.
Unser Angebot für Sie:
- Toleranz, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität prägen eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung.
- Vergütungspaket: Die AWO Rheinland zahlt was sie verspricht.
- Vereinbarkeit aller Lebensbereiche unserer Mitarbeitenden ist uns ein Anliegen.
- Einarbeitung ist kein Fremdwort für uns.
- Vielfalt von Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote wie Zuschüsse zu Gesundheitskursen und betriebsärztliche Versorgung.
- Vergünstigtes Deutschlandticket oder kostengünstiges Parken.
Interesse geweckt oder noch offene Fragen? Bewerben Sie sich bitte über unser Karriereportal oder per E-Mail. Eine Hospitation zum besseren Kennenlernen ist jederzeit möglich und wünschenswert.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Walter Bröcker gerne zur Verfügung.
Haustechniker *in (m/w/d) Hilfskraft in der Haustechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker *in (m/w/d) Hilfskraft in der Haustechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Haustechniker*in-Position im AWO Seniorenzentrum. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Bewohner*innen verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Altenhilfe oder im Handwerk tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen sammelst. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten in der Haustechnik demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Informiere dich über die Werte und die Mission der AWO und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker *in (m/w/d) Hilfskraft in der Haustechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Haustechniker*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine handwerkliche Ausbildung und Berufserfahrung in der Gebäudetechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im AWO Seniorenzentrum reizt. Gehe auf deine Stärken und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den grundlegenden Aspekten der Haustechnik vertraut machst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie zu spezifischen technischen Anlagen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Gebäudetechnik hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Arbeit zu nennen, insbesondere in Bezug auf Instandhaltungs- und Reparaturprojekte.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Kontakt zu Bewohner*innen und externen Dienstleistern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du freundlich und hilfsbereit bist und gut im Team arbeiten kannst.
✨Interesse an Weiterentwicklung zeigen
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten und der Entwicklung innerhalb des Unternehmens. Sprich darüber, wie du zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen möchtest und welche Ideen du hast.