Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d)

Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d)

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und sorge für das Wohlbefinden älterer Menschen in unserem Seniorenzentrum.
  • Arbeitgeber: AWO im Bezirk Mittelrhein – ein engagiertes Team, das sich um die Bedürfnisse älterer Menschen kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Aufgabe mit Verantwortung und einem wertschätzenden Miteinander.
  • Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfte*r Hauswirtschaftsleiter*in oder vergleichbare Qualifikation mit Führungserfahrung.
  • Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Vollzeit (39 Stunden/Woche), unbefristet ~ Köln (Chorweiler)

Du suchst eine Aufgabe mit Sinn und Verantwortung? Du möchtest dazu beitragen, dass sich ältere Menschen in ihrer Umgebung wirklich zu Hause fühlen? Dann komm zu uns – zur AWO im Bezirk Mittelrhein!

Bewirb dich noch heute!

Klicke auf „Jetzt online bewerben“, lade deinen Lebenslauf sowie Arbeits- und Abschlusszeugnisse hoch. Wir melden uns zeitnah zurück. Bei Fragen kannst du unser Recruiting-Team auch direkt kontaktieren:

Hier bist du richtig! Hier bist du wichtig!

In unserem Seniorenzentrum in Köln übernimmst Du eine zentrale Rolle: menschlich, organisatorisch und fachlich .

Gemeinsam mit Deinem Team sorgst Du dafür, dass sich unsere Bewohner*innen und Gäste rundum wohlfühlen . Du verantwortest die Reinigung, die Wäscheversorgung und bringst Dich mit Organisationstalent und Kreativität in Feste und Veranstaltungen ein.

Als Führungskraft gibst Du Orientierung und förderst ein wertschätzendes Miteinander . Du planst Dienstzeiten, steuerst Abläufe und stärkst Dein Team durch regelmäßige Besprechungen und gezielte Weiterentwicklung .

Im Hintergrund behältst Du den Überblick: Du organisierst Arbeitsprozesse effizient , achtest auf den wirtschaftlichen Einsatz von Materialien und entwickelst unser Hauswirtschaftskonzept aktiv weiter – mit Blick für Qualität, Menschlichkeit und Zukunft.

  • Du bist staatlich geprüfte*r Hauswirtschaftsleiter*in, Oecothrophologe*in oder Wirtschafter*in mit mehrjähriger Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungen.
  • Du verfügst über mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft im hauswirtschaftlichen Bereich.
  • Du analysierst Situationen sorgfältig , triffst tragfähige Entscheidungen und setzt sie transparent und konsequent um – mit einem Führungsstil, der dein Team einbindet und klare Richtung vorgibt.
  • Du bist es gewohnt, deine tägliche Arbeitdigital und EDV-gestützt zu erledigen.Warenwirtschaftsprogramme sowie MS Office (Outlook, Word, Excel)weißt du effektiv zu nutzen .
  • Kooperative Netzwerkarbeit mit anderen Einrichtungen im Altenhilfebereich ist für dich selbstverständlich und trägt wesentlich zu einer ganzheitlichen Versorgung bei.

Wir bieten Dir

  • Einen modernen Arbeitsplatz in einem stabilen und engagierten Team
  • 30 Tage Urlaub und ein zusätzlicher Regenerationstag
  • Vergütung gemäß TV AWO NRW inklusive der Sonderleistungen wie z. B. Jahressonderzahlungen, Zusatzurlaub, Krankengeldzuschuss, Jubiläumszuwendung
  • Eine intensive Einarbeitung , besonders für Wiedereinsteigende
  • Förderung der Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf z. B. durch ein flexibles Arbeitszeitkonto
  • Individuelle Förderung und Unterstützung bei der Karriereplanung sowie ein umfangreiches Weiterbildungsangebot, u. a. in unserer AWO Akademie
  • Betriebliche Altersversorgung (VBLU) und vermögenswirksame Leistungen
  • AWO-Points – unserGutscheinsystem für besonderen Einsatz
  • Möglichkeit einesFahrradleasings (BusinessBike)
  • Gesundheitstage und Firmenevents für ein spannendes Teambuilding

Ausgewählte Leistungen können im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen geknüpft.

Renate Segschneider
Rhonestraße 2a
50765 Köln

#J-18808-Ljbffr

Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.

Die AWO im Bezirk Mittelrhein bietet Ihnen als Hauswirtschaftsleiter*in in Köln eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgabe in einem modernen Arbeitsumfeld. Profitieren Sie von einem stabilen und engagierten Team, 30 Tagen Urlaub plus einem zusätzlichen Regenerationstag sowie umfangreichen Weiterbildungsangeboten zur individuellen Karriereförderung. Hier sind Sie nicht nur wichtig, sondern auch Teil einer wertschätzenden Gemeinschaft, die sich für das Wohl älterer Menschen einsetzt.
A

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich mit den Zielen des Unternehmens zu identifizieren.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Prozesse optimiert hast, sind besonders wertvoll.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Altenhilfebereich. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über digitale Tools und Programme zu sprechen, die du in deiner Arbeit verwendet hast. Deine Fähigkeit, moderne Technologien effektiv zu nutzen, ist ein wichtiger Aspekt für die Rolle als Hauswirtschaftsleiter*in.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d)

Führungskompetenz
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
EDV-Kenntnisse
Warenwirtschaftsprogramme
MS Office (Outlook, Word, Excel)
Qualitätsmanagement
Budgetverwaltung
Konfliktlösung
Planungsfähigkeiten
Flexibilität
Empathie
Netzwerkkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Arbeits- und Abschlusszeugnissen. Achte darauf, dass diese aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hauswirtschaft und deine Erfahrungen als Führungskraft darlegst. Betone, wie du zur Verbesserung des Wohlbefindens der Bewohner*innen beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Schaltfläche „Jetzt online bewerben“ auf unserer Website, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente hochgeladen sind und die Angaben korrekt sind.

Nachverfolgung: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, warte auf eine Rückmeldung. Du kannst auch proaktiv Kontakt mit dem Recruiting-Team aufnehmen, um den Status deiner Bewerbung zu erfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und -entwicklung zeigen. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast.

Zeige dein Organisationstalent

In der Hauswirtschaft ist Organisation das A und O. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Planung von Dienstzeiten und der effizienten Organisation von Arbeitsprozessen zu sprechen. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel für eine erfolgreiche Veranstaltung oder ein Projekt nennen, das du organisiert hast.

Vertrautheit mit digitalen Tools demonstrieren

Da die tägliche Arbeit digital und EDV-gestützt erfolgt, solltest du deine Kenntnisse in Warenwirtschaftsprogrammen und MS Office betonen. Sei bereit, spezifische Programme zu nennen, die du verwendet hast, und erkläre, wie sie dir bei deiner Arbeit geholfen haben.

Betone deine kooperative Netzwerkarbeit

Die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen im Altenhilfebereich ist wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit externen Partnern zusammengearbeitet hast, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Teamarbeit über die eigenen vier Wände hinaus verstehst.

Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d)
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>