Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und sorge für die Qualität unserer Dienstleistungen.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein modernes, soziales Unternehmen, das Senioren und Pflegebedürftigen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams, das gemeinsam neue Konzepte entwickelt und Lösungen findet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung im hauswirtschaftlichen Bereich und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail im PDF-Format einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH mit ihren Tochterunternehmen ist die gemeinnützige Trägergesellschaft der AWO Region Hannover e.V. Ein modernes und professionelles soziales Unternehmen, das Dienstleistungen für Senioren und Pflegebedürftige anbietet. Wir beschäftigen ca. 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einrichtungen von ambulanter, teilstationärer und stationärer Pflege.
Für unsere AWO Citypark Residenz in Langenhagen suchen wir eine Hauswirtschaftsleitung (m/w/d) in Vollzeit. Wir wünschen uns für unsere 155 Bewohnerinnen und Bewohner Menschen, die unsere Arbeit mit Schwung und neuen Perspektiven bereichern. Unsere Stärke ist unser Zusammenhalt – wir entwickeln gemeinsam neue Konzepte, finden Lösungen und gelungene Wege in die Zukunft. Was uns ausmacht ist das Miteinander! Überzeugen Sie sich und lernen Sie uns kennen!
Stellenbeschreibung
- Leitung eines Teams, inklusive Dienstplanerstellung
- Durchführung von regelmäßigen Qualitätskontrollen
- regelmäßige Hygieneschulungen, u. a. jährliche Belehrung nach § 42 IfSG
- Wäschebestellung inkl. Kontrolle von Ein- und Ausgang
- Wareneinkauf und Warenkontrolle auf Qualität und Quantität
- Lieferschein- und Rechnungskontrolle
- Verantwortung für die sachgemäße Lagerhaltung sämtlicher Waren
- Bearbeitung der Bestellungen für Pflegebedarfsmaterialien der Wohnbereiche
- Verteilung der benötigten Materialien auf die Wohnbereiche
- Abgeschlossene Ausbildung im hauswirtschaftlichen Bereich oder vergleichbare Qualifikationen
- Berufs- und Führungserfahrung
- einen wertschätzenden und kommunikativen Führungsstil
- Eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Organisatorische Fähigkeiten und Kommunikationsstärke
- Interesse an fachlicher Weiterbildung
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach branchenüblichem Tarif
- arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- die Möglichkeit zu Entgeltumwandung/Zeitwertkonten
- Möglichkeit zur arbeitgeberfinanzierten Fort- und Weiterbildung
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung, am liebsten per E-Mail. Beachten Sie jedoch, dass wir nur Dateien im PDF-Format öffnen können. Wenn Sie uns Ihre Unterlagen schriftlich einreichen möchten, verzichten Sie bitte auf eine Bewerbungsmappe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
Hauswirtschaftsleiter *in
Einrichtungen der Altenhilfe
Arbeitgeber
AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH
- AWO City Park Residenz Langenhagen
- Walsroder Str. 113 , 30853 Langenhagen
- Niedersachsen
- zum nächstmöglichen Termin
- Festanstellung
- Vollzeit
Ansprechpartner*in
Jugend- und Sozialdienste gGmbH
Jan Behnen
Walsroder Str. 113
30853 Langenhagen
#J-18808-Ljbffr
Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, zur Gemeinschaft beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Konkrete Erfolge können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an fachlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends im hauswirtschaftlichen Bereich und bringe Ideen mit, wie du diese in die Arbeit einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und eventuell Empfehlungen zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen im hauswirtschaftlichen Bereich. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Hauswirtschaftsleiter*in darlegst. Betone deine Führungserfahrung und deinen kommunikativen Führungsstil, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Qualifikationen hervorheben: Gehe in deinem Lebenslauf besonders auf deine abgeschlossene Ausbildung im hauswirtschaftlichen Bereich und deine Berufserfahrung ein. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Leitung eines Teams und zur Durchführung von Qualitätskontrollen beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail im PDF-Format ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Dateinamen klar und professionell benannt sind. Vermeide Bewerbungsunterlagen in einer Mappe, wenn du sie schriftlich einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamleitung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dir Gedanken über deinen Führungsstil machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du dein Team motivierst und unterstützt.
✨Kenntnisse über Hygienestandards
Informiere dich über die aktuellen Hygienestandards und -vorschriften, insbesondere die jährliche Belehrung nach § 42 IfSG. Zeige im Interview, dass du diese Standards ernst nimmst und bereit bist, regelmäßige Schulungen durchzuführen.
✨Organisatorische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies könnte die Planung von Dienstplänen oder die Verwaltung von Bestellungen und Lagerbeständen umfassen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die AWO legt Wert auf fachliche Weiterbildung. Sei bereit, über deine bisherigen Fort- und Weiterbildungen zu sprechen und zeige, dass du auch in Zukunft bereit bist, dich weiterzuentwickeln.