Auf einen Blick
- Aufgaben: Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in verschiedenen Konzepten.
- Arbeitgeber: AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. bietet soziale Verantwortung und innovative Teams.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem unterstützenden und engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Heilpädagog*in erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Teil- und Vollzeitstellen im Raum Jena/Weimar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. sucht ab September / Oktober in Teil- und Vollzeit mit 30-39 WST (Heil-)Pädagogische Fachkräfte für unsere Kindertageseinrichtungen im Raum Jena / Weimar.
Wer sind wir?
In unseren 14 Kindertageseinrichtungen in Jena, Weimar und Bad Berka betreuen und begleiten wir Kinder nach den unterschiedlichsten Konzepten wie Kneipp, Early Excellence, Fröbel, Montessori oder
auch systemische Kita. Wir entwickeln uns ständig weiter und arbeiten übergreifend nach dem Motto „wir gemeinsam!“ in den Einrichtungen zusammen, z.B. bei Festen, Veranstaltungen, Projekten, Eltern-
abenden, dem gegenseitigen Aushelfen bei Personalausfall oder auch Teamevents.
Stellenbeschreibung
- Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern entsprechend der Struktur der Einrichtung unter Berücksichtigung der Inhalte der pädagogischen Konzeption und des Thüringer Bildungsplanes
- tägliche Verwaltungsarbeit (Anwesenheitsführung, Aufnahme / Abmeldung innerhalb der Gruppe)
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen oder gleichwertiger Abschluss nach ThürKitaG § 16
- Einfühlsamkeit, Geduld und Empathie im Umgang mit den betreuten Kindern sowie die Fähigkeit, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen
- Offenheit und Kontaktfreudigkeit
- selbstständiges Arbeiten
- Identifikation mit den Zielen der AWO
- Teamgeist, Kommunikationsfreude und Engagement runden Ihr Profil ab
Wir bieten Ihnen
DAS DÜRFEN SIE ERWARTEN:
- eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag in Anlehnung an den TVÖD, SuE-Zulage
- 30 Tage wohlverdienten Erholungsurlaub sowie 2 Regenerationstage
- 200 € plus 70% Jahressonderzahlung
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Verband mit sozialer Verantwortung
- innovative und engagierte Teams, flache Hierarchien
- zahlreiche interne und externe Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement sowie AWO Fahrrad-Leasing
Ihre Vorteile
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Arbeitgeber
AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.
- AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. bei:
- unsere KITA’s im Raum Weimar / Jena / Bad Berka
- verschiedene , 99427 Weimar
- Thüringen/ keine
- Festanstellung
- Teilzeit – flexibel Vollzeit
- eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag in Anlehnung an den TVÖD
Ansprechpartner*in
unsere KITA’s im Raum Weimar / Jena / Bad Berka
Garitz Bewirtschaftungsbetriebe GmbH
Heinrich-von-Kleist-Straße 2
97688 Bad Kissingen
(Ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Unterfranken e.V.)
Bitte senden Sie an diese Anschrift keine Bewerbungen.
Bei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.
#J-18808-Ljbffr
Heilpädagogin*Heilpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagogin*Heilpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Konzepte, die in den Einrichtungen der AWO angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit Konzepten wie Kneipp, Montessori oder Fröbel vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Einfühlsamkeit und Geduld im Umgang mit Kindern zeigen. Dies wird dir helfen, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Interviewern aufzubauen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für Teamarbeit und deine Kommunikationsfreude. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit den Zielen der AWO identifizieren kannst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogin*Heilpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. und deren pädagogische Konzepte. Verstehe, wie sie arbeiten und welche Werte sie vertreten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen (z.B. Ausbildungszeugnisse) und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben klar und prägnant ist. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und deine Fähigkeiten, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige deine Identifikation mit den Zielen der AWO und deine Teamfähigkeit.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene Kontaktadresse auf der Website von StudySmarter ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Verstehe die pädagogischen Konzepte
Mach dich mit den verschiedenen Konzepten wie Kneipp, Montessori und Fröbel vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ansätze verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Betone deine Empathie und Geduld
Da der Umgang mit Kindern ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Einfühlsamkeit und Geduld verdeutlichen.
✨Teamarbeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Die AWO legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an den internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie die AWO ihre Mitarbeiter unterstützt, um sich beruflich weiterzuentwickeln.