Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Seniorenheim und sorge für die beste Versorgung unserer Bewohner*innen.
- Arbeitgeber: AWO Schwaben ist ein führender Anbieter in der sozialen Dienstleistung mit 90 Jahren Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Seniorenbetreuung und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Gesundheits- oder Sozialwesen und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeiter wohlfahrt Bezirksverband Schwaben e. V. ist ein Spitzen verband der Freien Wohlfahrts pflege. Mit fast 3.000 Mitarbei ter*innen sind wir eines der großen sozialen Dienst leistungs unternehmen in Schwaben. Wir verfügen über eine 90-jährige Tradition in der Betreuung von Senior*innen und sind Träger von 23 Senioren heimen, in denen über 2.100 ältere Menschen gepflegt, versorgt und betreut werden. Solida rität, Toleranz, Freiheit, Gleich heit und Gerechtig keit sind die Werte der Arbeiter wohlfahrt und werden bei uns gelebt.
Um unser Team im AWO Seniorenheim Immenstadt zu verstärken, suchen wir ab sofort eine Heimleitung (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche).
APCT1_DE
Heimleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heimleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Geschichte der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte lebst und verstehst, wie sie in der täglichen Arbeit umgesetzt werden können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, um die Qualität der Bewohner*innenversorgung sicherzustellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheits- und Sozialwesen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen, die dir helfen könnten, mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Heimleitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine wirtschaftliche Denkweise zu sprechen. Überlege dir, wie du die Betriebsführung effizient gestalten würdest und welche Strategien du zur Sicherstellung der Kapazitätsauslastung einsetzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heimleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e. V. und deren Werte. Verstehe die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position der Heimleitung wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialwesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Senior*innen und deine Vision für die Leitung eines Seniorenheims darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfolge und deine Führungsphilosophie ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Mach dich mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt vertraut, wie Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit. Zeige im Interview, dass du diese Werte lebst und in deiner Arbeit umsetzt.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Führungsqualitäten unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Mitarbeiter motiviert und kooperativ geführt hast.
✨Kenntnis des Qualitätsmanagements
Informiere dich über die aktuellen Standards im Qualitätsmanagement in der Altenpflege. Bereite dich darauf vor, wie du aktiv zur Sicherstellung und Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen kannst.
✨Fragen zur wirtschaftlichen Betriebsführung
Sei bereit, Fragen zur wirtschaftlichen Betriebsführung zu beantworten. Überlege dir, wie du die Kapazitätsauslastung sichern und die wirtschaftlichen Ziele des Seniorenheims erreichen würdest.