Mitarbeiter*in für Fundraising und Eventmanagement (m/w/d)
Mitarbeiter*in für Fundraising und Eventmanagement (m/w/d)

Mitarbeiter*in für Fundraising und Eventmanagement (m/w/d)

Augsburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Fundraising aufbauen und Events planen, um soziale Projekte zu unterstützen.
  • Arbeitgeber: Die AWO Schwaben ist ein führender sozialer Dienstleister mit über 90 Jahren Tradition.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsförderungsmaßnahmen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium im Sozial- oder Gesundheitsmanagement ist ideal, Erfahrung in Fundraising ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine unbefristete Anstellung mit tariflicher Vergütung und vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

MITARBEITER*IN FÜR FUNDRAISING UND EVENTMANAGEMENT (m/w/d) Stellennr.: 151952 Über uns Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e. V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege.

Mit fast 3.000 Mitarbeiter*innen sind wir eines der großen sozialen Dienstleistungsunternehmen in Schwaben. Wir verfügen über eine 90-jährige Tradition in der Betreuung von Senior*innen und sind Träger von 23 Seniorenheimen, in denen über 2.100 ältere Menschen gepflegt, versorgt und betreut werden. Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind die Werte der Arbeiterwohlfahrt und werden bei uns gelebt.

Für unser Referat Öffentlichkeitsarbeit in der Geschäftsstelle in Stadtbergen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit (38,5 Std./Woche) eine*n Mitarbeiter*in für Fundraising und Eventmanagement. Ihre Aufgaben umfassen Aufbau und Etablierung des Fundraisings für die Finanzierung sozialer Projekte Akquise von Fördergeldern und Spenden sowie die Betreuung von Spender*innen und Unternehmen Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen des AWO-Bezirksverbands Schwaben wie z.B. themenspezifischen Fachtagen, Gremiensitzungen und Großveranstaltungen Unterstützung bestehender Veranstaltungsformate und Mitwirkung an der Konzeption neuer Events Mitwirkung im Team des Referats Öffentlichkeitsarbeit mit der Möglichkeit, sich in die Bereiche Werbemittel, Pressearbeit, Mediengestaltung und Social Media einzubringen.

Ihre Aufgaben umfassen Aufbau und Etablierung des Fundraisings für die Finanzierung sozialer Projekte Akquise von Fördergeldern und Spenden sowie die Betreuung von Spender*innen und Unternehmen Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen des AWO-Bezirksverbands Schwaben wie z.B. themenspezifischen Fachtagen, Gremiensitzungen und Großveranstaltungen Unterstüzung bestehender Veranstaltungsformate und Mitwirkung an der Konzeption neuer Events Mitwirkung im Team des Referats Öffentlichkeitsarbeit mit der Möglichkeit, sich in die Bereiche Werbemittel, Pressearbeit, Mediengestaltung und Social Media einzubringen. Sie bringen mit Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozial-, Gesundheitsmanagement oder Betriebswirtschaft idealerweise mit Vertiefung in Fundraising und/oder Eventmanagement oder eine vergleichbare Ausbildung Erfahrung in Fundraising, Eventmanagement und Projektarbeit Idealerweise Kenntnisse zur Struktur und Arbeit in ehrenamtlichen Organisationen sowie in Sozialunternehmen Repräsentatives, freundliches und sicheres Auftreten sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten Hohes Maß an Organisationsfähigkeit sowie eine strukturierte Arbeitsweise Solide Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen Verständnis für wirtschaftliches Handeln und den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen Wir bieten Ihnen Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tariflicher Vergütung (TV AWO Bayern) Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen 30 Tage Urlaub, 24.12.

und 31.12. sowie zwei Regenerationstage pro Jahr bezahlt frei Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Fahrradleasing mit Arbeitgeberzuschuss Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten und eine Kinderkrippe vor Ort Kostenfreie Getränke sowie Obst und Gemüse und ergonomische Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen Flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle Möglichkeiten der individuellen Entwicklung sowie der Fort- und Weiterbildung Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mehr Infos zum Arbeitgeber unter awo-experts.de AWO Bezirksverband Schwaben e.V. · Robert Bludau · Sonnenstraße 10 · 86391 Stadtbergen · 0821/43001-0 · www.awo-schwaben.de Jetzt bewerben

Mitarbeiter*in für Fundraising und Eventmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.

Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter*innen nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tariflicher Vergütung bietet, sondern auch eine Vielzahl an Benefits wie 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. In einem wertschätzenden und solidarischen Arbeitsumfeld haben Sie die Chance, aktiv zur Finanzierung sozialer Projekte beizutragen und Ihre Ideen im Eventmanagement einzubringen, während Sie gleichzeitig von einer guten Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln profitieren.
A

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für Fundraising und Eventmanagement (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Fundraising- und Eventmanagement-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der AWO tätig sind, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Engagiere dich ehrenamtlich

Wenn du noch keine Erfahrung im Fundraising oder Eventmanagement hast, überlege, dich ehrenamtlich in einer Organisation zu engagieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation und kann dir helfen, praktische Fähigkeiten zu entwickeln.

Veranstaltungen besuchen

Nimm an Veranstaltungen, Workshops oder Seminaren teil, die sich mit Fundraising und Eventmanagement beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenlernen.

Social Media nutzen

Folge der AWO und anderen relevanten Organisationen auf Social Media. Interagiere mit ihren Inhalten und zeige dein Interesse an ihrer Arbeit. Dies kann dir helfen, aufzufallen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für Fundraising und Eventmanagement (m/w/d)

Fundraising-Erfahrung
Eventmanagement-Kenntnisse
Projektmanagement-Fähigkeiten
Akquise von Fördergeldern
Betreuung von Spender*innen
Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Kommunikative Fähigkeiten
Organisationsfähigkeit
MS-Office-Anwendungen
Kenntnisse in sozialen Unternehmen
Repräsentatives Auftreten
Teamarbeit
Mediengestaltung
Social Media Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Fundraising und Eventmanagement hervorhebt. Zeige, wie du zur Mission der Arbeiterwohlfahrt passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Fundraising und Eventmanagement, sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.

Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen oder Nachweise über deine bisherigen Erfolge im Fundraising oder Eventmanagement hinzu. Dies kann in Form von Empfehlungsschreiben oder Projektdokumentationen geschehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest

Informiere dich über die AWO

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission und die sozialen Projekte, die sie unterstützen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Erfahrungen aus deinem bisherigen Berufsleben, die deine Fähigkeiten im Fundraising und Eventmanagement unter Beweis stellen. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle gute kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen präzise zu antworten.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.

Mitarbeiter*in für Fundraising und Eventmanagement (m/w/d)
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>