Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den pädagogischen Alltag und entwickle Konzepte für Kinder und Familien.
- Arbeitgeber: Die AWO setzt sich leidenschaftlich für die Betreuung von Kindern und deren Familien ein.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, Jobrad-Leasing und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sympathischen Teams und arbeite selbstbestimmt in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kultur-, Theater- oder Musikpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeit- und Vollzeitoptionen verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Betreuung, Begleitung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien ist für uns bei der AWO eine Herzensangelegenheit.
Unsere individuellen Konzepte brauchen individuelle Menschen.
Für unseren Elementarbereich suchen wir pädagogische Fachkräfte.
Bereichern Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit als:
Kulturpädagog*in / Theaterpädagog*in /Musikpädagog*in (m/w/d)
als pädagogische Fachkraft in der KiTa
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- die Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte (u.a. Kinderschutzkonzept, Inklusion etc.)
- die Planung und Begleitung des pädagogischen Alltags unter Berücksichtigung der jeweiligen Schwerpunkte der Einrichtung
- das Führen von Bildungsdokumentationen (BaSiK, Portfolio und validierte Grenzsteine der Entwicklung)
- das Leben von erziehungspartnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Kindern und Familien
Sie bringen mit
- Abgeschlossenes Diplom-, Bachelor- oder Master-Studium der Kulturpädagogik, Theaterpädagogik oder Musikpädagogik
- Lust auf die Arbeit in einem modernen Haus
- Vorliebe für flache Hierarchien und selbstbestimmtes Arbeiten in kooperierenden Teams
- Identifikation mit den Grundwerten der AWO: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie:
- eine unbefristete Anstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50-39 Stunden
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der Arbeiterwohlfahrt NRW inkl. betrieblicher Altersvorsorge und einer Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaubsanspruch (bei einer 5-Tage-Woche), sowie freie Tage am 24.12. und 31.12.
- eine individuell-begleitete Einarbeitungszeit
- einen sicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem sympathischen Team
- Jobrad-Leasing und Mitarbeitendenrabatte
- Möglichkeiten zur Fortbildung, Weiterbildung und Coaching durch eine Fachberatung
Bewerbungshinweise:
- Stellen-Nr.: 014-2023-095 (Bitte im Bewerbungsanschreiben mit angeben)
- Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen vollständigen Masernimmunitätsnachweis bei
- Postanschrift: Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund, Klosterstraße 8-10, 44135 Dortmund
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Arbeitgeber
AWO Unterbezirk Dortmund
- Klosterstr. 8-10 , 44135 Dortmund
- Nordrhein-Westfalen/ Dortmund
- Festanstellung
- Teilzeit – flexibel Vollzeit
Ansprechpartner*in
Katja Scheer
Klosterstraße 8-10
44135 Dortmund
Garitz Bewirtschaftungsbetriebe GmbH
Heinrich-von-Kleist-Straße 2
97688 Bad Kissingen
(Ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Unterfranken e.V.)
Bitte senden Sie an diese Anschrift keine Bewerbungen.
Bei Fragen zu einer Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die*den in der Stellenausschreibung genannte*n Ansprechpartner*in.
#J-18808-Ljbffr
Musiktherapeut*in (m/w/d) Theaterpädagogin*Theaterpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Musiktherapeut*in (m/w/d) Theaterpädagogin*Theaterpädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte der AWO. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte von Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz lebst und verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrung in der Umsetzung von Inklusion und Kinderschutz zeigen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei der AWO arbeitet oder gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zu flachen Hierarchien zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem kooperierenden Team arbeiten würdest und bringe konkrete Ideen mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Musiktherapeut*in (m/w/d) Theaterpädagogin*Theaterpädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellen-Nr. angeben: Vergiss nicht, die Stellen-Nr. 014-2023-095 in deinem Bewerbungsanschreiben zu erwähnen. Das zeigt, dass du die Ausschreibung aufmerksam gelesen hast.
Masernimmunitätsnachweis beilegen: Füge deiner Bewerbung einen vollständigen Masernimmunitätsnachweis bei. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung für die Arbeit mit Kindern.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als Kulturpädagog*in oder Theaterpädagog*in interessierst und wie deine Werte mit denen der AWO übereinstimmen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben und der Nachweis über die Masernimmunität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
In der Musik- und Theaterpädagogik ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Familien zeigst. Teile persönliche Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen, und bringe deine kreative Seite zum Ausdruck.
✨Bereite dich auf spezifische pädagogische Konzepte vor
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte, die in der Einrichtung umgesetzt werden, wie das Kinderschutzkonzept oder Inklusion. Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung dieser Konzepte zu teilen und zu diskutieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Zusammenarbeit im Team und mit den Familien eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Frage nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungs- und Coaching-Möglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und zu lernen.