Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Donaustauf Minijob Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Lebenswelt von Kindern in einer Ganztagsschule mit.
  • Arbeitgeber: AWO ist ein moderner Arbeitgeber, der sich für Solidarität und Gerechtigkeit einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und fördere die Entwicklung von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern; pädagogische Ausbildung ist wünschenswert, aber nicht zwingend.
  • Andere Informationen: Minijob mit bis zu 10 Stunden pro Woche, keine Arbeit in den Ferien.

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein Mitgliederverband, der sich an den Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit orientiert. In den Regierungsbezirken Niederbayern und Oberpfalz betreibt der AWO Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz e.V. eine Vielzahl von Kinderkrippen, Kindergärten, Schulbetreuungen, Wohnheimen sowie Einrichtungen der Seniorenhilfe (Seniorenheime, Tagespflegen, ambulante Dienste). Wir sind ein moderner Arbeitgeber, der professionell, fachlich anspruchsvoll und nachhaltig agierend rund 2.900 Menschen beschäftigt.

Sie arbeiten gerne im Team und haben Spaß daran, die Lebenswelt der Kinder zu entdecken und mitzugestalten? ... dann sind Sie bei uns genau richtig!!

Für unsere Ganztagsschule an der Grundschule Donaustauf suchen wir ab sofort eine pädagogische Kraft (m/w/d).

  • Auf Minijobbasis (bis zu 10 Std./Woche möglich; nach Vereinbarung)
  • Arbeitszeiten Montag bis Freitag zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr (nach Vereinbarung)
  • Keine Arbeitszeiten in den Ferien oder an schulfreien Tagen
  • Freude und ggf. Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
  • Pädagogische Ausbildung wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich

Wir bieten Ihnen:

  • Moderne und flexible Arbeitszeiten
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • 30 Tage Urlaub & Sonderurlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • AWO Mitarbeiter*innen-Vorteile
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern)

Arbeitgeber: AWO Anderland gemeinnützige GmbH, Grundschule Donaustauf, Jahnstr. 9, 93093 Donaustauf, Bayern/Niederbayern/Oberpfalz, nächstmöglichen Zeitpunkt, Festanstellung.

Ansprechpartner*in: Diana Fehrmann-Engel (Fachkoordinatorin), Brennesstr. 29, 93059 Regensburg.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur auf die Werte Solidarität und Toleranz setzt, sondern auch ein modernes und flexibles Arbeitsumfeld bietet. In der Grundschule Donaustauf profitieren Sie von abwechslungsreichen Aufgaben, 30 Tagen Urlaub sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem genießen Sie die Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge und weiterer Mitarbeiter*innen-Vorteile, die das Arbeiten bei uns besonders attraktiv machen.
A

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Bildungsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Werte und die Mission der AWO. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit dem Arbeitgeber.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zur Arbeit mit Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern verdeutlichen. Das hilft dir, im Gespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten. Da die Stelle in einem schulischen Umfeld ist, ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an die geforderten Zeiten anzupassen. Das kann ein entscheidender Vorteil sein, um die Stelle zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Pädagogische Kenntnisse
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Flexibilität
Kreativität
Organisationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Motivationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte. Verstehe, wie die Organisation funktioniert und welche Rolle die pädagogische Fachkraft in der Ganztagsschule spielt.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit. Zeige auf, wie du zur Lebenswelt der Kinder beitragen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich der pädagogischen Arbeit oder der Betreuung von Kindern.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung und deinem Ansatz in der Arbeit mit Kindern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deinen pädagogischen Stil verdeutlichen.

Verstehe die Werte der AWO

Informiere dich über die Werte der Arbeiterwohlfahrt, wie Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und in deiner Arbeit umsetzt.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, gemeinsam Lösungen zu finden.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>