Psychosoziale*r Berater*in (m/w/d) Mitarbeiter*in im Psychosozialen Bereich (m/w/d)
Psychosoziale*r Berater*in (m/w/d) Mitarbeiter*in im Psychosozialen Bereich (m/w/d)

Psychosoziale*r Berater*in (m/w/d) Mitarbeiter*in im Psychosozialen Bereich (m/w/d)

Duisburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Biete psychosoziale Unterstützung für Arbeitsuchende und entwickle individuelle Lösungen.
  • Arbeitgeber: AWO-Integration fördert Vielfalt und Integration im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung, Altersvorsorge und viele Extras wie Bikeleasing.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit einem positiven Arbeitsklima und sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Psychologie, Erfahrung in psychosozialer Beratung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Übernahmeoption, gute Verkehrsanbindung und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Psychosoziale Betreuung im Sinne des SGB II ist ein Teil der Hilfen, die auf eine Integration in den Arbeitsmarkt sowie der Sicherung des Arbeitsplatzes zielen. Die psychischen Belastungen von Arbeitslosen stellt eine besondere Hürde für eine dauerhafte berufliche Integration dar. Dabei bietet die Beratung individuelle Unterstützung, um diese Herausforderungen gezielt anzugehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Du bringst mit:

  • Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erfahrungen in der psychosozialen Beratung
  • Effizientes und kundenorientiertes Arbeiten
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten Dir:

  • 30 Tage Urlaub
  • Attraktive Vergütung, Jahressonderzahlung, Altersvorsorge ohne Eigenanteil, Zuschüsse zu freiwilligen Zusatzversicherungen und vermögenswirksame Leistungen
  • Diverse Extras: Bikeleasing, AWO-Mitarbeitendenvorteile und Rabatte, gemeinsame Events, Zuschuss zu gesundheitsfördernden Maßnahmen
  • Mitarbeiterwerbeprämie, Jubiläumszuwendung
  • Wohlfühlklima mit kollegialem Zusammenhalt, gegenseitiger Unterstützung und Wertschätzung

Deine Vorteile:

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Finanzierte Fort- und Weiterbildung
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Jahressonderzahlung
  • Mitarbeiter*innen-Beteiligung
  • Mitarbeiter*innen-Events
  • Mitarbeiter*innen-Rabatte

Einrichtungen des Gesundheitswesens

Arbeitgeber: AWO-Integration - Geschäftsstelle Duisburger Straße 241, 47166 Duisburg Nordrhein-Westfalen

Zunächst befristet mit Übernahmeoption, Vollzeit

Ansprechpartner*in: AWO-Integration - Geschäftsstelle Manuela Koster, Duisburger Straße 241, 47166 Duisburg

Psychosoziale*r Berater*in (m/w/d) Mitarbeiter*in im Psychosozialen Bereich (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.

Die AWO-Integration in Duisburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt lebt und seinen Mitarbeitenden ein angenehmes Arbeitsumfeld bietet. Mit 30 Tagen Urlaub, attraktiver Vergütung und umfangreichen Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsmaßnahmen fördern wir nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen. Unser kollegialer Zusammenhalt und die zahlreichen Teamevents schaffen eine wertschätzende Kultur, die es dir ermöglicht, in deiner Rolle als psychosoziale*r Berater*in einen bedeutenden Beitrag zur Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt zu leisten.
A

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychosoziale*r Berater*in (m/w/d) Mitarbeiter*in im Psychosozialen Bereich (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im psychosozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im psychosozialen Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und innovative Ansätze zur Unterstützung entwickeln kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkulturellen Kompetenzen vor. Da diese in der psychosozialen Beratung wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Bedingungen angepasst hast, um die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychosoziale*r Berater*in (m/w/d) Mitarbeiter*in im Psychosozialen Bereich (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenzen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Erfahrungen in der psychosozialen Beratung
Analytische Fähigkeiten
Konfliktlösungsfähigkeiten
Organisationsfähigkeiten
Kundenorientiertes Arbeiten
Gute EDV-Kenntnisse
Fähigkeit zur individuellen Unterstützung
Kenntnisse im SGB II

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als psychosoziale*r Berater*in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen in der psychosozialen Beratung dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der psychosozialen Beratung. Nenne konkrete Beispiele, wie du Klienten unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast, um Herausforderungen zu bewältigen.

Interkulturelle Kompetenzen betonen: Da interkulturelle Kompetenzen wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen gearbeitet hast.

EDV-Kenntnisse angeben: Vergiss nicht, deine EDV-Kenntnisse in deinem Lebenslauf aufzuführen. Dies ist besonders wichtig, da viele psychosoziale Beratungen digitale Tools nutzen. Nenne spezifische Programme oder Software, mit denen du vertraut bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosozialen Beratung und wie du mit psychischen Belastungen von Klienten umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen

Da die Arbeit oft mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zu tun hat, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Klienten kommuniziert und zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist in diesem Bereich entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen und wie du zur Schaffung eines unterstützenden Arbeitsumfelds beigetragen hast.

Frage nach den Weiterbildungsangeboten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen anbietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.

Psychosoziale*r Berater*in (m/w/d) Mitarbeiter*in im Psychosozialen Bereich (m/w/d)
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>