Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst für Sauberkeit und Ordnung in unseren Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein angesehener Verband der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Organisation, die soziale Verantwortung lebt und Menschen hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Motivation und Zuverlässigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und Entwicklungsmöglichkeiten.
Der AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. ist ein unabhängiger, anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Politisch und konfessionell unabhängig ist die Arbeiterwohlfahrt auf allen Gebieten der sozialen Arbeit sowie des Gesundheitswesens tätig und bietet professionelle soziale Hilfs- und Beratungsangebote für Menschen aller Altersstufen.
Wir beschäftigen derzeit in den genannten Tätigkeitsfeldern ca. 3.000 Mitarbeiter*innen in über 100 verschiedenen Einrichtungen und Diensten.
Die AWO care gGmbH ist ein Tochterunternehmen des AWO Bezirksverbandes Unterfranken e.V.
Reinigungskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Unterfranken e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Unterfranken e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Reinigungskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die sozialen Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Reinigung und Hygiene zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen. In der Reinigung ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Die AWO sucht Mitarbeiter*innen, die sich an unterschiedliche Anforderungen anpassen können. Betone deine Vielseitigkeit in der Arbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Reinigungskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. und seine Werte. Verstehe, welche sozialen Dienstleistungen sie anbieten und wie du zu ihrer Mission beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle als Reinigungskraft an. Betone relevante Erfahrungen in der Reinigung oder im Dienstleistungssektor und hebe deine Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in einem sozialen Umfeld wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der AWO arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit denen der AWO übereinstimmen und was dich motiviert, in der sozialen Arbeit tätig zu sein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Unterfranken e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Reinigung
Informiere dich über die spezifischen Reinigungsstandards und -methoden, die in der Einrichtung angewendet werden. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du mit verschiedenen Reinigungsmitteln umgehst und welche Techniken du anwendest, um eine gründliche Reinigung sicherzustellen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Reinigung zeigen. Dies könnte die Arbeit in ähnlichen Einrichtungen oder spezielle Herausforderungen umfassen, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Körperliche Fitness betonen
Da die Arbeit als Reinigungskraft körperlich anspruchsvoll sein kann, solltest du deine körperliche Fitness und Belastbarkeit hervorheben. Erwähne, wie du mit den physischen Anforderungen des Jobs umgehst und welche Strategien du anwendest, um effizient zu arbeiten.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation. In vielen Einrichtungen ist es wichtig, gut mit anderen Mitarbeitern zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv im Team arbeitest und Konflikte löst.