Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines Teams, das Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und fördert.
- Arbeitgeber: AWO Heidelberg bietet eine wertschätzende und familiäre Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 29 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die pädagogische Arbeit und profitiere von einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag mit Weiterbildungsmöglichkeiten und flachen Hierarchien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
VOLLZEIT/Teilzeit, UNBEFRISTET
Dein Gehirn hat sich bereits völlig an das (Über-)Leben in einer Kindertagesstätte angepasst und Du bist perfekt dafür geeignet Teil eines unserer Teams von Chaos-Bändigern zu werden.
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Kinderpfleger*in oder Elementar- bzw.
- Hohe soziale Kompetenz und Empathie
- Bereitschaft und Offenheit zur Reflexion und Weiterbildung
- Freude an Teamarbeit
- Engagement und aktive Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit
Eine herzliche, an Werten und Leitbildern orientierte Verbands- und Unternehmenskultur. Familiäres Umfeld und flache Hierarchien. Gruppenübergreifende kollegiale Unterstützung und Austausch mit den Facheinrichtungen und der Kita - Fachbereichsleitung der AWO Heidelberg.
Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Vollzeit sind 38,5 Wochenstunden. Bei einer Vollzeitstelle: pro Jahr 29 Urlaubstage plus 24. Bei einer Teilzeitstelle anteilig. Unbefristeter Arbeitsvertrag. Betriebliche Altersvorsorge - wir sparen mit Dir gemeinsam! Job-Ticket AWO Heidelberg Soziale Dienste gGmbH.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Heidelberg Soziale Dienste gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Jugendhilfe arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Kitas, bei denen du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Leitbilder der AWO kennst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zur Reflexion deiner pädagogischen Ansätze vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine soziale Kompetenz und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung aktiv an. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der Jugendhilfe und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft Jugendhilfe in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du in der Jugendhilfe arbeiten möchtest und was dich an der AWO besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Nenne spezifische Beispiele, die deine soziale Kompetenz und Empathie unter Beweis stellen.
Zeige Teamfähigkeit: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine aktive Mitgestaltung in Teams zeigen.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und eine gut lesbare Schriftart, um sicherzustellen, dass deine Informationen leicht erfasst werden können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Heidelberg Soziale Dienste gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur pädagogischen Arbeit vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Hebe deine Empathie und Teamfähigkeit hervor. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen mit Kollegen und Eltern kommunizierst und zusammenarbeitest.
✨Reflexion und Weiterbildung betonen
Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist. Nenne spezifische Fortbildungen oder Reflexionsmethoden, die du in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit den Werten und der Unternehmenskultur der AWO vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und teilst.