Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Heidelberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines Teams, das Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und fördert.
  • Arbeitgeber: AWO Heidelberg bietet eine wertorientierte Unternehmenskultur und ein familiäres Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 29 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine kreative und humorvolle Arbeitsatmosphäre mit viel Raum für persönliche Entfaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbar sowie soziale Kompetenz.
  • Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und betriebliche Altersvorsorge sind inklusive!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

VOLLZEIT/Teilzeit, UNBEFRISTET in Heidelberg.

Du bringst mit:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Kinderpfleger*in oder Elementar- bzw. Kindheitspädagoge*in oder eine vergleichbare Ausbildung nach dem erweiterten Fachkräftekatalog §7 des KiTaG
  • Hohe soziale Kompetenz und Empathie
  • Belastbarkeit
  • Bereitschaft und Offenheit zur Reflexion und Weiterbildung
  • Freude an Teamarbeit
  • Engagement und aktive Mitgestaltung bei der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit
  • Humor und Spaß an der Arbeit

Wir bieten Dir:

  • Eine herzliche, an Werten und Leitbildern orientierte Verbands- und Unternehmenskultur
  • Offenheit, Verlässlichkeit und Transparenz in allen Bereichen unserer Zusammenarbeit
  • Qualitativ hochwertiges Arbeiten mit viel individuellem Gestaltungsraum
  • Familiäres Umfeld und flache Hierarchien
  • Gruppenübergreifende kollegiale Unterstützung und Austausch mit den Facheinrichtungen und der Kita - Fachbereichsleitung der AWO Heidelberg
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Die Vergütung und Eingruppierung erfolgt nach TV AWO BaWü. Vollzeit sind 38,5 Wochenstunden.
  • Bei einer Vollzeitstelle: pro Jahr 29 Urlaubstage plus 24.12. und 31.12. ganz frei. Bei einer Teilzeitstelle anteilig.
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Betriebliche Altersvorsorge - wir sparen mit Dir gemeinsam!
  • Job-Ticket
  • Und vieles mehr!

Wenn Du dich darin wiederfindest, sollten wir uns unbedingt kennenlernen!

Jetzt bewerben bei AWO Heidelberg Soziale Dienste gGmbH, Adlerstrasse 1/5-1/6, 69123 Heidelberg, www.awo-heidelberg.de

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Heidelberg Soziale Dienste gGmbH

Die AWO Heidelberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine herzliche und wertorientierte Unternehmenskultur bietet. Mit einem familiären Umfeld, flachen Hierarchien und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer pädagogischen Fachkräfte. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einer transparenten Zusammenarbeit, einer attraktiven Vergütung nach TV AWO BaWü sowie großzügigen Urlaubstagen, was das Arbeiten in unseren Kitas in Heidelberg besonders attraktiv macht.
A

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt Heidelberg Soziale Dienste gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der pädagogischen Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Kitas in Heidelberg, bei denen du dich bewerben möchtest. Besuche deren Webseiten oder soziale Medien, um mehr über ihre Werte und Arbeitsweise zu erfahren. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Philosophie eingehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Empathie und Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und deinen Humor unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Pädagogik und bringe diese Themen in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv weiterzuentwickeln und zur Verbesserung der pädagogischen Arbeit beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Empathie
Soziale Kompetenz
Belastbarkeit
Reflexionsfähigkeit
Teamarbeit
Engagement
Kreativität
Humor
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als pädagogische Fachkraft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine soziale Kompetenz, Empathie und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Persönliche Note: Zeige in deiner Bewerbung deinen Humor und deine Freude an der Arbeit. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Bewerbungsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Fort- und Weiterbildungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Heidelberg Soziale Dienste gGmbH vorbereitest

Zeige deine soziale Kompetenz

In der Rolle als pädagogische Fachkraft ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es im Umgang mit Kindern oder im Team.

Bereite dich auf Reflexionsfragen vor

Da die Bereitschaft zur Reflexion und Weiterbildung wichtig ist, solltest du dir Gedanken über deine bisherigen Erfahrungen machen und wie du aus ihnen gelernt hast. Sei bereit, darüber zu sprechen.

Humor ist ein Plus

Die Arbeit mit Kindern erfordert oft einen Sinn für Humor. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen gelassen bleiben kannst und bringe Beispiele, wo dein Humor hilfreich war.

Engagement zeigen

Sei bereit, über deine Ideen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit zu sprechen. Zeige, dass du aktiv an der Gestaltung des Kita-Alltags teilnehmen möchtest und bringe eigene Vorschläge mit.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>