Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Gruppe von Kindern mit Sprachbeeinträchtigungen und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der AWO-Familie, die Vielfalt und Wertschätzung lebt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Firmenfitness, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Gehaltszahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung im Umgang mit Kindern und Eltern.
- Andere Informationen: Bewerbung ohne klassisches Anschreiben – wir schätzen die Chemie!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Miteinander leben und voneinander lernen. Unser Miteinander ist geprägt von Vielfalt, gegenseitiger Wertschätzung und Akzeptanz. Sie sind auf der Suche nach einem Arbeitgeber, der Ihre pädagogische Fachlichkeit und Ihr Engagement schätzt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil der AWO-Familie.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*en Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Heilpädagogen (w/m/d) in Vollzeit, mind. jedoch 35 Stunden/Woche als Gruppenleitung in einer 8er-Gruppe für Kinder mit starken Sprachbeeinträchtigungen. Ein Arbeiten im Gruppendienst mit einer Zweitkraft und im interdisziplinären Team mit Logopäden, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten wartet auf Sie.
Darum geht es:
- ganzheitliche Förderung für Kinder im Alter von 4-7 Jahren
- Begleitung von Kindern bei ihren individuellen Lern- und Entwicklungsschritten
- Umsetzung der Lern- und Entwicklungsdokumentation
- intensive Zusammenarbeit mit dem Familiensystem, enge Elternarbeit
- enge Zusammenarbeit mit Schule und weiteren Institutionen
- Unterstützung in der persönlichen Entwicklung (vor allem emotional und sozial)
Das wünschen wir uns:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung
- einen wertschätzenden und einfühlsamen Umgang mit Kindern im Grundschulalter
- einen wertschätzenden Umgang mit Kindern, die Schwierigkeiten in ihrer emotionalen und/oder sozialen Entwicklung haben
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Eltern
- konstruktive Mitarbeit im Team
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Erfahrung in der Arbeit im Kinderschutz
Das bieten wir:
- Menschen- statt profitorientiert: eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem engagierten Team
- Vergütung: eine zuverlässige und attraktive Gehaltszahlung
- Urlaub: 30 Tage Urlaub, plus freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Weiterbildung: Wir unterstützen und fördern individuelle Weiterentwicklung und gewährleisten eine umfassende Einarbeitung
- Benefits: Firmenfitness mit Wellpass, Zweirad-Leasing mit Eleasa, Rabatte von Corporate Benefits u.v.m. sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vorsorge: Berufsunfähigkeits- sowie Krankenzusatzversicherungen (Zähne-, Brillen-, Pflegeversicherung) – ohne Gesundheitsfragen und mit sofortigem Versicherungsschutz
- Work-Life-Balance: Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Diversity: Wir lieben und leben Vielfalt!
- Empfehlungsprogramm: Mitarbeitende werben Mitarbeitende
Unser Standard: kollegialer Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung.
Ein klassisches Anschreiben benötigen wir nicht – uns ist wichtig, dass die Chemie stimmt. Wir schätzen kulturelle Vielfalt und wünschen uns Bewerber*innen, die dazu beitragen. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Schwerbehinderten. Wir freuen uns! Jetzt in nur 30 Sekunden über unser Online-Formular bewerben.
Erzieher, Heilerzieher, Heilpädagogen (w/m/d) Kramelheide/Beverstedt Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bremerhaven e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bremerhaven e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher, Heilerzieher, Heilpädagogen (w/m/d) Kramelheide/Beverstedt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Werten des Unternehmens herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrung im Umgang mit Kindern mit Sprachbeeinträchtigungen zeigen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Unterstützung geleistet hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du mit Logopäden, Physiotherapeuten und anderen Fachkräften zusammenarbeiten würdest, um die bestmögliche Förderung für die Kinder zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ansätze zur Elternarbeit zu sprechen. Die enge Zusammenarbeit mit Familien ist wichtig, also überlege dir, wie du Eltern in den Entwicklungsprozess ihrer Kinder einbeziehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher, Heilerzieher, Heilpädagogen (w/m/d) Kramelheide/Beverstedt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Persönliche Note einbringen: Da kein klassisches Anschreiben erforderlich ist, nutze die Gelegenheit, um deine Persönlichkeit und Motivation in den Online-Formularen zu zeigen. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und im Online-Formular deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere mit denen, die besondere Unterstützung benötigen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Eltern und im Team zusammengearbeitet hast.
Sei authentisch: Die AWO legt Wert auf kulturelle Vielfalt und einen wertschätzenden Umgang. Sei ehrlich und authentisch in deiner Bewerbung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Werte des Unternehmens teilst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bremerhaven e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die AWO und deren Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere mit denen, die besondere Unterstützung benötigen. Deine Begeisterung und Empathie sind entscheidend.
✨Betone Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte anführen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der AWO, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Werten und der Unterstützung für Mitarbeiter stellst. Das zeigt, dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.