Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unseren Verband und gestalte soziale Projekte aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die AWO-Freiburg ist ein angesehener Anbieter sozialer Dienstleistungen mit über 700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Organisation, die echten sozialen Wandel bewirken möchte und schaffe positive Auswirkungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im sozialen Sektor.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 01.09.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die AWO-Freiburg ist ein Verband der freien Wohlfahrtspflege und Träger zahlreicher Einrichtungen und sozialer Dienste mit über 700 Beschäftigten. Im Zuge der Ruhestandsnachfolge suchen wir ab 01.09.2025 oder nach Vereinbarung für unseren Verband in Freiburg einen hauptamtlichen Vorstand (m/w/d) gem. 26 BGB in Vollzeit.
Hauptamtlicher Vorstand (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Freiburg e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Freiburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptamtlicher Vorstand (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die AWO-Freiburg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die sozialen Ziele des Verbands verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AWO-Freiburg. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und dein Engagement für soziale Themen unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Gespräch überzeugend zu wirken.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Herausforderungen im sozialen Sektor zu beantworten und eigene Ideen zur Verbesserung der Dienstleistungen der AWO-Freiburg einzubringen. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtlicher Vorstand (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf der Website der AWO-Freiburg zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des hauptamtlichen Vorstands relevant sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die sozialen Dienste und die Leitung von Organisationen hervorhebt. Zeige, warum du die ideale Person für diese Rolle bist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Wohlfahrtspflege oder in Führungspositionen, klar darstellt. Betone deine Erfolge und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig über die Website der AWO-Freiburg einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Freiburg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der AWO-Freiburg
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der AWO-Freiburg. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und wie deine eigenen Werte damit übereinstimmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsqualitäten oder strategisches Denken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position des hauptamtlichen Vorstands zu untermauern.
✨Fragen zur Zukunft der Organisation
Bereite Fragen vor, die sich auf die zukünftige Entwicklung der AWO-Freiburg beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Vision und deinem Engagement für die Organisation.
✨Netzwerk und Beziehungen
Überlege dir, wie du bestehende Netzwerke nutzen kannst, um die AWO-Freiburg weiterzuentwickeln. Im Interview kannst du darüber sprechen, wie du Beziehungen zu anderen Organisationen und Stakeholdern aufbauen möchtest.