Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren in einem liebevollen Umfeld.
- Arbeitgeber: AWO Kreisverband Harz e. V. ist eine engagierte Organisation in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit 25-30 Stunden pro Woche und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und Familien aktiv mit und erlebe eine wertvolle Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische oder therapeutische Ausbildung haben und ein Herz für Kinder mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar in Quedlinburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir - der AWO Kreisverband Harz e. V. - sucht ab sofort für unser Kind-Eltern-Zentrum "Lotte Lemke" eine pädagogische/therapeutische Fachkraft (m/w/d) mit 25-30 h/Woche in Quedlinburg.
Das Kind-Eltern-Zentrum „Lotte Lemke“ ist eine vollstationäre Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe, in der bis zu acht Jungen und Mädchen im Alter von 0 bis 6 Jahren betreut werden. Zusätzlich ist an die Einrichtung ein Mutter-Kind-Bereich angegliedert.
Diese Dauereinrichtung dient der Perspektivklärung für die Kinder und deren Familien mit Blick auf die Rückführung in den elterlichen Haushalt, die Begleitung und Organisation des Übergangs in eine Pflegefamilie oder auch die Begleitung bei der Entscheidung für eine außerfamiliäre Unterbringung.
Erzieher/in Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Harz e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Harz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse dieser Altersgruppe verstehst und bereit bist, dich auf ihre individuellen Situationen einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des AWO Kreisverbands Harz e. V. zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Empathie im Umgang mit Kindern und Familien zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte und Ziele des AWO Kreisverbands. Informiere dich über deren Programme und Initiativen, um in Gesprächen zu verdeutlichen, wie du zur Mission der Organisation beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den AWO Kreisverband Harz e. V. und das Kind-Eltern-Zentrum "Lotte Lemke". Verstehe die Werte, Ziele und die spezifische Arbeit der Einrichtung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein Bewerbungsschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine pädagogischen und therapeutischen Fähigkeiten sowie relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Familien.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Harz e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Einrichtung
Informiere dich gründlich über das Kind-Eltern-Zentrum 'Lotte Lemke' und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie deine Werte mit diesen übereinstimmen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du pädagogische oder therapeutische Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Erwartungen an die neue Fachkraft.
✨Sei empathisch
In der Arbeit mit Kindern und Familien ist Empathie entscheidend. Zeige im Interview, dass du einfühlsam bist und die Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien ernst nimmst. Dies kann durch deine Antworten und deine Körpersprache deutlich werden.