Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne alles über die ambulante Pflege.
- Arbeitgeber: Die AWO Leverkusen bietet eine praxisorientierte Ausbildung in der Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, individuelle Betreuung und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite mit Menschen, die deine Empathie schätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, Freude an der Pflege und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen jeglicher Herkunft sind willkommen; Schwerbehinderte werden besonders berücksichtigt.
Mit Vollgas zur AWO-Ausbildung zur Pflegefachmann*frau (m/w/d) in der ambulanten Pflege bei der AWO Leverkusen
Bitte gebe bei der Bewerbung die Bearbeitungsnummer an: SST-06-2025
Wir bieten Dir:
- Eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung in einem dynamischen Team
- Eine attraktive Vergütung nach dem geltenden Tarifvertrag
- Individuelle Betreuung und Förderung durch erfahrene Pflegekräfte
- Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Dein Profil:
- Mittlere Reife oder höherer Schulabschluss
- Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an der Pflege
- Empathie, Geduld und soziale Kompetenz
- Führerschein Klasse B von Vorteil
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Bewirb Dich jetzt um Deinen Ausbildungsplatz mit Zukunft!
Sende uns einfach Deine Unterlagen per Mail oder rufe an.
Karriere in der Pflege
Email:
AWO Sozialstation / Demenz WG
Gerne informiert Dich: Frau Birgit Daum
Telefon: 02171 / 3667712, Mobil: 01578 / 5037616
Besuche unsere Karriereseite:
Für das Auswahlverfahren gelten die Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Uns sind Bewerbungen von motivierten Menschen jeglicher Herkunft, Geschlechts, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei der Auswahl besonders berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende*r zur Pflegefachmann*frau (m/w/d) in der Ambulanten Pflege Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende*r zur Pflegefachmann*frau (m/w/d) in der Ambulanten Pflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Empathie und soziale Kompetenz beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du mit Menschen umgehst und ihnen hilfst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten oder Erfahrungen in der Branche haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachmann*frau. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der ambulanten Pflege besonders interessiert. Deine Leidenschaft wird im Auswahlprozess positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r zur Pflegefachmann*frau (m/w/d) in der Ambulanten Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die AWO: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über die AWO Leverkusen und deren Ausbildungsangebote. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass Deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gut zur Geltung kommen.
Betone Deine sozialen Kompetenzen: In Deiner Bewerbung solltest Du besonders auf Deine Empathie, Geduld und soziale Kompetenz eingehen. Diese Eigenschaften sind in der Pflege von großer Bedeutung und sollten klar hervorgehoben werden.
Gib die Bearbeitungsnummer an: Vergiss nicht, die Bearbeitungsnummer SST-06-2025 in Deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies hilft der AWO, Deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, in denen du Mitgefühl und Verständnis für andere gezeigt hast.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsbedingungen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Hebe deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen hervor. Erkläre, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und gut kommunizierst.
✨Informiere dich über die AWO
Mach dich mit der AWO und ihren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und teilst.