Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite kreative Spieltreffs für Eltern und Kinder und fördere neue Kontakte.
- Arbeitgeber: AWO Familienseminar in Leverkusen-Opladen bietet vielfältige Kurse und Veranstaltungen.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 3.000 € steuerfrei und genieße flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Lernumgebung und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Qualifikation und Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikumsmöglichkeiten für Studierende in relevanten Fachbereichen sind ebenfalls verfügbar.
Das AWO Familienseminar in Leverkusen-Opladen ist eine Familienbildungsstätte und bietet im Jahr ca. 400 Kurse in verschiedenen Fachbereichen. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Haus mit einem großen Gartengelände gibt es darüber hinaus weitere Angebote wie das Café, Kunstausstellungen, Märkte, Feste, ehrenamtliche Projekte für Flüchtlinge uvm.
Wir suchen Dozent*innen im Bereich: Spieltreffs für Eltern und Kinder. Eltern und Kindern neue Kontakte, neue Erfahrungen, vielleicht Unterstützung, gemeinsames Spielen, Lernen und Spaß – in einer Gruppe mit Eltern und Kindern in ähnlicher Lebenssituation ermöglichen, das möchten wir mit unseren Angeboten erreichen.
Das bringst Du mit:
- Bereitschaft zur Übernahme von 1-2 Kursangeboten pro Woche (gerne auch mehr in Leverkusen-Opladen, vormittags oder am frühen Nachmittag)
- Kreativität in der Anleitung von Angeboten für Eltern und Kinder
- Freude und Spaß an der Arbeit mit Babys und Erwachsenen
- Qualifikation im Bereich Pädagogik
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, organisatorisches Geschick und Strukturiertheit
Das bieten wir:
- Die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen und Deiner Leidenschaft einzubringen
- Fachliche und organisatorische Unterstützung durch qualifizierte, besonders freundliche und sehr engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiter/innen
- Honorar bis 3.000 € pro Jahr steuerfrei
- Adäquate Rahmenbedingungen in wunderschönen, denkmalgeschützten Räumlichkeiten – mit u.a. einem Café und einer ganz besonderen und großen Lehrküche
- Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
- Gute Anbindung der Räumlichkeiten an den ÖPNV (BHF Opladen mit Anbindungen nach Solingen, Wuppertal, Köln ist fußläufig zu erreichen)
Für das Auswahlverfahren gelten die Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Uns sind Bewerbungen von motivierten Menschen jeglicher Herkunft, Geschlechts, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei der Auswahl besonders berücksichtigt.
Wenn Du daran interessiert bist, die Aufgabe zu übernehmen, sende Dein Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf und weiteren Unterlagen direkt an bewerbung(at)awo-lev.de. Bitte sende uns Deine Bewerbung als Word- oder pdf-Dokument(e) und bitte nicht größer als 10 MB.
AWO Familienseminar z.H. Frau Sofia Moritz
Berliner Platz 35
1379 Leverkusen
Bitte gebe bei Deiner Bewerbung die Bearbeitungsnummer an: KV-F-03-2025
Dozenten / Honorarkräfte / Kursleiter (m/w/d) für Spieltreffs Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozenten / Honorarkräfte / Kursleiter (m/w/d) für Spieltreffs
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO und ihre Angebote. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Eltern und Kindern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du kreative und ansprechende Kursangebote gestalten würdest, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien! In Gesprächen oder Interviews ist es wichtig, dass du deine Begeisterung und Motivation für die Rolle als Dozent*in klar kommunizierst. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozenten / Honorarkräfte / Kursleiter (m/w/d) für Spieltreffs
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das AWO Familienseminar in Leverkusen-Opladen. Informiere Dich über deren Angebote, Werte und die Zielgruppe, um Deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Gestalte Dein Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem Du Deine Motivation und Deine Qualifikationen für die Position als Dozent*in im Bereich Spieltreffs darlegst. Betone Deine Kreativität und Freude an der Arbeit mit Eltern und Kindern.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im pädagogischen Bereich hervorhebt. Achte darauf, auch Praktika oder Weiterbildungen zu erwähnen, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Dokumente zusammenstellen: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich Deines Bewerbungsanschreibens, Lebenslaufs und eventuell weiterer Nachweise wie Zertifikate oder Referenzen. Achte darauf, dass die Gesamtgröße der Dokumente 10 MB nicht überschreitet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kursinhalte vor
Informiere dich über die spezifischen Themen und Inhalte der Spieltreffs, die du leiten möchtest. Zeige im Interview, dass du kreative Ideen hast, um Eltern und Kinder aktiv einzubeziehen.
✨Zeige deine pädagogischen Qualifikationen
Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Pädagogik. Erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Praxis umsetzen kannst, um eine positive Lernumgebung zu schaffen.
✨Demonstriere deine Begeisterung für die Arbeit mit Familien
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Eltern und Kindern durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie viel Freude dir diese Arbeit bereitet.
✨Stelle Fragen zur Organisation und Unterstützung
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die organisatorische Unterstützung und die Rahmenbedingungen beziehen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Rolle.