Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite kreative Musik- und Bewegungsgruppen für Familien mit kleinen Kindern.
- Arbeitgeber: Der Opladener Laden unterstützt Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 3.000 € steuerfrei und bring deine Ideen ein!
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und erlebe eine unterstützende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Musik, gute Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung in der frühkindlichen Pädagogik.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Hintergründen sind willkommen; wir schätzen Vielfalt!
Der Opladener Laden sucht nächstmöglich Kursleiter*innen (m/w/d) in den Frühen Hilfen im Bereich Musik und Bewegung. Die Frühen Hilfen sind ein Unterstützungsangebot für Eltern mit Kindern von 0-6 Jahren mit koordinierenden Hilfsangeboten. Ziel der Frühen Hilfen ist es, einen Beitrag zur frühzeitigen und nachhaltigen Verbesserung der Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und ihrer Familie zu leisten.
Ihre Aufgaben:
- Organisation und Durchführung eines unterstützenden pädagogischen Gruppenangebotes für Familien mit Kindern (0-3 Jahre)
Ihr Profil:
- Interesse an Musik und Bewegung
- Musikalische Kompetenzen
- Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Idealerweise Kenntnisse in Pädagogik der frühen Kindheit und Erfahrung in Gruppenangeboten für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren
- Interkulturelle Kompetenzen
Das bieten wir:
- Die Möglichkeit sich mit eigenen Ideen und Ihrer Leidenschaft einzubringen.
- Fachliche und organisatorische Unterstützung durch qualifizierte, besonders freundliche und sehr engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiter/innen
- Honorar bis 3.000 € pro Jahr steuerfrei
- Gute Anbindung der Räumlichkeiten an den ÖPNV (BHF Opladen mit Anbindungen nach Solingen, Wuppertal, Köln ist fußläufig zu erreichen)
Für das Auswahlverfahren gelten die Regelungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Uns sind Bewerbungen von motivierten Menschen jeglicher Herkunft, Geschlechts, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei der Auswahl besonders berücksichtigt.
Wenn Sie daran interessiert sind, die Aufgabe zu übernehmen, senden Sie bitte Ihr Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf und weiteren Unterlagen direkt an AWO Opladener Laden z.H. Nora Braun, Laura Goßen-Deters, Bahnstraße 215, 1379 Leverkusen. Telefon bei Fragen: 02171 / 799 98 94.
Kursleiter*innen (m/w/d) in den Frühen Hilfen Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kursleiter*innen (m/w/d) in den Frühen Hilfen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der Frühen Hilfen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Musik und Bewegung für Kinder beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine pädagogischen Ansätze machst. Überlege dir, wie du Musik und Bewegung in deine Arbeit integrieren würdest und welche Methoden du anwenden könntest, um Eltern und Kinder zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte und Ziele, insbesondere im Bereich der Frühen Hilfen. Dies wird dir helfen, in Gesprächen authentisch zu wirken und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kursleiter*innen (m/w/d) in den Frühen Hilfen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Kursleiter*in in den Frühen Hilfen gefordert werden. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Bewerbungsanschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Musik und Bewegung sowie deine pädagogischen Kompetenzen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die auf die Stelle zugeschnitten sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Arbeit mit Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Bearbeitungsnummer F-05-2025 in deinem Anschreiben angibst und die Dateien im richtigen Format (Word oder PDF) und unter 10 MB speicherst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Eltern gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, um deine Kompetenzen zu untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für Musik und Bewegung
Da die Stelle einen Fokus auf Musik und Bewegung hat, solltest du während des Interviews deine Begeisterung für diese Themen deutlich machen. Überlege dir, wie du Musik und Bewegung in deine pädagogische Arbeit integrieren würdest.
✨Hebe deine interkulturellen Kompetenzen hervor
In der Arbeit mit Familien aus verschiedenen kulturellen Hintergründen sind interkulturelle Kompetenzen wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Gruppen gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Frühen Hilfen und den spezifischen Programmen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission des Opladener Ladens identifizierst und aktiv an der Gestaltung des Angebots interessiert bist.