Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreatives Arbeiten mit Kindern und Organisation von Festen.
- Arbeitgeber: AWO Kreisverband München-Land e.V. engagiert sich sozial für verschiedene Gruppen.
- Mitarbeitervorteile: Taschengeld, Verpflegungsgeld und vergünstigte Sport- und Wellnessangebote.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Persönlichkeit und erlebe Gemeinschaft in einem Naturkindergarten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittelschulabschluss, gute Deutschkenntnisse und Freude an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt.
FSJ / BFD – Freiwillige (m/w/d) für unseren Naturkindergarten Wichtelrunde in Höhenkirchen-Siegertsbrunn Bundesfreiwilligendienst BFD, Freiwilligendienste FSJ/BFD Taschengeld/Verpflegungsgeld Höhenkirchen-Siegertsbrunn Der AWO Kreisverband München-Land e.V. engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Geflüchtete und Betroffene im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe Für unseren zweigruppigen Naturkindergarten „Wichtelrunde“ in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn suchen wir zum 01.09.2025 eine Freiwillige (m/w/d) FSJ / BFD Das FSJ/BFD bietet Ihnen die Möglichkeit im Zeitraum von 6 bis 18 Monaten, Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln, unsere Gesellschaft mitzugestalten, Gemeinschaft zu erfahren, sich beruflich zu orientieren und soziale Berufsfelder kennenzulernen. Unsere Einrichtung bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren, Erfahrungen im Sozialbereich zu sammeln und die eigenen Fähigkeiten auszuprobieren. Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst werden unter fachlicher Anleitung von ausgebildeten Erzieherinnen und Erziehern geleistet. Das theoretische Hintergrundwissen wird in Seminartagen vermittelt. Folgende spannende Aufgaben erwarten Sie kreatives Arbeiten mit Kindern Mitwirkung bei der Organisation von Festen pädagogische Begleitung des FSJ/BFD durch Seminare (mindestens 25 Seminartage bei einer zwölfmonatigen Beschäftigung, für Freiwillige über 27 Jahre ist ein Bildungstag pro Monat verpflichtend) Wir wünschen uns eine Persönlichkeit mit mindestens qualifiziertem Abschluss der Mittelschule die gute Deutschkenntnisse aufweist und sich durch selbständige, zuverlässige und flexible Arbeitsweise auszeichnet die Freude und Engagement in der Arbeit mit Kindern und deren Eltern hat die über Organisationstalent verfügt für die Eigeninitiative, höfliches Auftreten sowie vorbildliche Umgangsformen selbstverständlich sind die ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern (ab 1971) nachweisen kann Wir bieten Ihnen eine interessante Beschäftigung bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger Vergütung in Form eines Taschengeldes und Verpflegungsgeldes Möglichkeiten Ihre eigenen Stärken in der sozialen Arbeit zu entwickeln oder zu finden einen vielschichtigen Einblick in die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren ein breites Angebot von Sport- und Wellnessprogrammen (vergünstigte Tarife für Wellpass über „EGYM“) Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Diese senden Sie bitte per Post oder bevorzugt per E-Mail an: Bewerbung bitte an: Theresa Geyer Balanstraße 55 81541 München Tel: 0176 15605628 Email: theresa.geyer@awo-kvmucl.de Zur Stelle
FSJ / BFD - Freiwillige (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-land E.v.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-land E.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FSJ / BFD - Freiwillige (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Naturkindergarten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv an der Gestaltung des Alltags mit Kindern teilzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder lokale Netzwerke, um mehr über den Kindergarten und seine Aktivitäten zu erfahren. Vielleicht kannst du sogar an einem Tag der offenen Tür teilnehmen oder dich mit aktuellen Freiwilligen austauschen, um einen besseren Eindruck zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Erfahrungen mit Kindern nachdenkst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kreativität und Organisationstalent in der Arbeit mit Kindern einsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit, indem du eventuell bereits ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in ähnlichen Bereichen erwähnst. Dies kann deine Motivation unterstreichen und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSJ / BFD - Freiwillige (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den AWO Kreisverband München-Land e.V. und deren Naturkindergarten Wichtelrunde. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein ansprechendes Motivationsschreiben: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine persönlichen Stärken hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du dich für das FSJ/BFD interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Position im Naturkindergarten wichtig sind. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im sozialen Bereich hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dass du alle geforderten Nachweise, wie z.B. Impfungen, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-land E.v. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für FSJ/BFD-Positionen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern am besten präsentieren kannst.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und deine Motivation, im sozialen Bereich tätig zu sein. Teile Beispiele aus deinem Leben, die deine Leidenschaft für diese Arbeit verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Aufgaben und das Team zu erfahren.
✨Höfliches Auftreten
Achte auf ein freundliches und respektvolles Auftreten. Ein höflicher Umgangston und ein positives Auftreten hinterlassen einen guten Eindruck und sind besonders wichtig in einem sozialen Berufsfeld.