Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 2,5 bis 6 Jahren.
- Arbeitgeber: AWO Kreisverband München-Land e.V. engagiert sich sozial für verschiedene Zielgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung des Kindergartens und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Kinderpfleger*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt.
Pädagogische Ergänzungs- oder Fachkraft (m/w/d) oder Kinderpfleger*in bzw. vergleichbarer Abschlussfür unseren Kindergarten Biene Maja in OberschleißheimKinderpflegerin, Pädagogische Ergänzungskräfte, Pädagogische FachkräfteTeilzeit, VollzeitOberschleißheimDer AWO Kreisverband München-Land e.V.engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien,Senioren, Flüchtlinge und Betroffene im Bereich der WohnungsnotfallhilfeFür unseren Kindergarten „ Biene Maja“ in Oberschleißheimsuchen wir ab sofort einepädagogische Ergänzungskraft ( m/w/d )(Kinderpfleger*in bzw. vergleichbarer Abschluss)in Teil- oder Vollzeit; Entgeltgruppe S4 TV AWO Bayernpädagogische Fachkraft ( m/w/d)in Teil- oder Vollzeit; Entgeltgruppe S8a TV AWO BayernDer Kindergarten Biene Maja liegt im nördlichen Gemeindegebiet von Oberschleißheim in unmittelbarer Nachbarschaftvon weiteren Kindertageseinrichtungen und nahe dem Hallenbad. In unseren Kindergarten können bis zu 150 Kinder von zweieinhalb Jahren bis zum Schuleintritt in sechs Gruppen aufgenommen werden.Folgende spannende Aufgaben erwarten SieBetreuung und Begleitung der Kinder von 2,5-6 JahrenFörderung der Kinder in ihrer Persönlichkeit sowie in ihren sozialen VerhaltensweisenUnterstützung der Kinder in ihren ersten Schritten ohne Eltern beim Aufbau von Beziehungen außerhalb der FamilieWir wünschen uns eine Persönlichkeitfür die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit kleinen Kindern zum beruflichen Selbstverständnis gehörendie eigene Ideen mit einbringt und Neues mitgestalten möchtedie strukturiert arbeitet und den Blick auch auf organisatorische Belange behältmit der Bereitschaft zur intensiven Kooperation mit den Eltern und örtlichen Institutionendie gruppenübergreifende interne Zusammenarbeit als Bereicherung siehtWir bieten Ihnenein nettes kollegiales Teamdie Möglichkeit, sich aktiv in den Weiterentwicklungsprozess des Kindergartens einzubringenUnterstützung von einem erfahrenen FachteamFort-, Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeitenein attraktives Tarifgehalt nach TV AWO Bayern inkl. Jahressonderzahlung, Zulage30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage bei 5 Tage/Woche, Heiligabend und Silvester freizusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenermäßigung durch Job-Ticket, Fahrradleasingein breites Angebot von Sport- und Wellnessprogrammen (vergünstigte Tarife für Wellpass über „EGYM“)Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!Diese senden Sie bitte per Post oder E-Mail an:Bewerbung bitte an:AWO Kindergarten Biene MajaJörg GüntherAm Schäferanger 1785764 OberschleißheimTel. 089/3155892Email: biene.maja@awo-kvmucl.deZur Stelle
Pädagogische Ergänzungs- oder Fachkraft (m/w/d) oder Kinderpfleger*in bzw. vergleichbarer Abschluss Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-land E.v.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-land E.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Ergänzungs- oder Fachkraft (m/w/d) oder Kinderpfleger*in bzw. vergleichbarer Abschluss
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Ansätze, die im Kindergarten Biene Maja angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Förderung von Kindern zeigen. Konkrete Geschichten oder Erfolge können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Institutionen. Überlege dir, wie du diese Kooperation aktiv gestalten würdest und bringe deine Ideen in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Ergänzungs- oder Fachkraft (m/w/d) oder Kinderpfleger*in bzw. vergleichbarer Abschluss
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der pädagogischen Ergänzungskraft zu verstehen. Achte besonders auf die gewünschten Qualifikationen und Eigenschaften.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie du die Werte und Ziele des Kindergartens Biene Maja unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als geeigneten Kandidaten auszeichnen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung per E-Mail oder Post ein, wie in der Stellenanzeige angegeben. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-land E.v. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Arbeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast.
✨Engagement und Teamarbeit betonen
Hebe dein Engagement für die Arbeit mit Kindern hervor und zeige, dass du gerne im Team arbeitest. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern verdeutlichen.
✨Eigene Ideen einbringen
Sei bereit, eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Kindergartens zu präsentieren. Überlege dir, wie du zur Gestaltung des Alltags und der Förderung der Kinder beitragen kannst.
✨Fragen an den Arbeitgeber stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.