Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen als Schulbegleitung.
- Arbeitgeber: AWO München-Land engagiert sich für soziale Projekte in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Job-Ticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inklusiven Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Fachkräfte, Hilfskräfte oder motivierte Quereinsteiger mit Einfühlungsvermögen.
- Andere Informationen: Fortbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich!
Pädagogische Fachkräfte, pädagogische Hilfskräfte, motivierte Quereinsteiger mit pädagogischem Geschick (m/w/d) als Schulbegleitung an Schulen im Landkreis München.
Der AWO Kreisverband München-Land e.V. engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Geflüchtete und Betroffene im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe.
Für das kommende Schuljahr suchen wir ab September 2025 in Teilzeit:
- Pädagogische Fachkräfte und vergleichbare Qualifikationen
- Pädagogische Hilfskräfte
- motivierte Quereinsteiger mit pädagogischem Geschick (m/w/d)
Entgeltgruppe S3- S8a TV AWO Bayern für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf. Selbstverständlich sind die sich durch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und verbindlichem Auftreten bei Kindern und Jugendlichen mit schwierigem Verhalten/Beeinträchtigungen auszeichnen, die motiviert und engagiert die Ziele der Inklusion vertreten.
Fortbildungsmöglichkeiten, ein attraktives Tarifgehalt nach TV AWO Bayern inkl. Jahressonderzahlung, Zulage, 30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage bei 5 Tage/Woche, Heiligabend und Silvester frei, zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenermäßigung durch Job-Ticket, Fahrradleasing.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Pädagogische Fachkräfte/ Pädagogische Hilfskräfte/ Quereinsteiger Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-land E.v.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-land E.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte/ Pädagogische Hilfskräfte/ Quereinsteiger
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im pädagogischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schulen im Landkreis München. Wenn du weißt, welche Herausforderungen die Schulen haben, kannst du gezielt aufzeigen, wie du mit deinen Fähigkeiten und Erfahrungen helfen kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mit Kindern oder Jugendlichen zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für pädagogische Fachkräfte recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte/ Pädagogische Hilfskräfte/ Quereinsteiger
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische Fachkraft oder Hilfskraft interessierst. Betone dein Engagement für die Inklusion und deine Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im pädagogischen Bereich hast, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Stelle vorbereiten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Betone deine Soft Skills: Da die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein hohes Maß an Empathie und Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Rolle qualifizieren. Beispiele aus deinem Alltag können hier hilfreich sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-land E.v. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für pädagogische Fachkräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Arbeit mit Kindern ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist und wie du schwierige Situationen gemeistert hast.
✨Informiere dich über Inklusion
Da die Stelle die Ziele der Inklusion unterstützt, solltest du dich mit den Prinzipien und Herausforderungen der Inklusion vertraut machen. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie aktiv zu fördern.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.