Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite junge Erwachsene in einer inklusiven Wohngruppe und setze innovative Konzepte um.
- Arbeitgeber: AWO München-Land engagiert sich für soziale Gerechtigkeit in über 90 Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Wir fördern Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und bieten zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere inklusive, teilbetreute Wohngruppe (TWG) für junge Erwachsene Pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter*in (Bachelor of Arts Soziale Arbeit), Sozialpädagog*in (FH) Vollzeit Gräfelfing Der AWO Kreisverband München-Land e.V. engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien,Senioren, Flüchtlinge und Betroffene im Bereich der WohnungsnotfallhilfeFür unsere neue Einrichtung einer inklusiven, teilbetreuten Wohngruppe (TWG) für junge Erwachsene mit psychischer Erkrankung in Gräfelfing (Irminfriedstr. 21a, 82116 Gräfelfing)suchen wir ab dem 15.
Oktober 2025 einepädagogische Fachkraft (m/w/d) mit Studiengang Sozialpädagogik (Dipl. FH), Soziale Arbeit (BA)Entgeltgruppe S 12 TV AWO Bayernin Vollzeit mit 38,5 Std.Folgende spannende Aufgaben erwarten SieNeuaufbau einer therapeutischen Wohngruppe nach § 35a in Verbindung mit § 41ff. SGB VIIIUmsetzung des Konzepts mit inklusivem SchwerpunktBegleitung und Beratung der Klient*innen in Einzel- und GruppensettingsEnge Zusammenarbeit mit der fachlichen Leitung sowie den Netzwerkpartner*innenWir wünschen uns eine Persönlichkeitfür die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum beruflichen Selbstverständnis gehörenfür die Kooperation mit den Netzwerkpartner*innen selbstverständlich istdie sich im Team fachlich austauscht und eng zusammenarbeitetmit Bereitschaft zu Arbeit in den Abendstunden und ggf.
Rufbereitschaftidealerweise mit Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit jungen Erwachsenensowie mit psychischen ErkrankungenWir bieten IhnenMöglichkeit zum eigenverantwortlichen ArbeitenUnterstützung von einem erfahrenen FachteamFachberatung sowie in- und externe FortbildungsmöglichkeitenSupervisionein attraktives Tarifgehalt nach TV AWO Bayern inkl. Jahressonderzahlung, Zulagen30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage bei 5 Tage/Woche, Heiligabend und Silvester freizusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenermäßigung durch Job-Ticket, Fahrradleasingein breites Angebot von Sport- und Wellnessprogrammen (vergünstigte Tarife für Wellpass über „EGYM“)Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!Diese senden Sie bitte per Post oder E-Mail an: Bewerbung bitte an: Stephanie Maier Balanstraße 55 81541 München Tel.: 089 672087-217 Email: fachbereich.schule@awo-kvmucl.deZur Stelle
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-land E.v.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-land E.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des AWO Kreisverbands München-Land e.V. und schaue dir deren Projekte an, um ein besseres Verständnis für die inklusive, teilbetreute Wohngruppe zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke in die Organisation und deren Arbeitsweise geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Erwachsenen und psychischen Erkrankungen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in deinem persönlichen Gespräch. Teile deine Motivation und wie du zur positiven Entwicklung der Klienten beitragen möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den AWO Kreisverband München-Land e.V. und deren Einrichtungen. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen (z.B. Studienabschlüsse), sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Erwachsenen und deine Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit hervorhebst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du zur inklusiven Ausrichtung der Wohngruppe beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-land E.v. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die inklusive, teilbetreute Wohngruppe und die Herausforderungen, die junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen haben. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da enge Zusammenarbeit mit der fachlichen Leitung und Netzwerkpartner*innen gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kooperation unter Beweis stellen.
✨Zeige Engagement und Zuverlässigkeit
Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Teile konkrete Erfahrungen, die dein Engagement und deine Zuverlässigkeit in der pädagogischen Arbeit verdeutlichen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.