Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler mit besonderen Bedürfnissen im Gymnasium Unterhaching.
- Arbeitgeber: AWO München-Land engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Job-Ticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams, das positive Veränderungen im Leben von Jugendlichen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Zuverlässigkeit und Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Schulbegleitung (m/w/d) Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) im Gymnasium Unterhaching ~ Pädagogische Fachkräfte Teilzeit Der AWO Kreisverband München-Land e.V. engagiert sich in über 90 sozialen Einrichtungen im Landkreis München für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Flüchtlinge und Betroffene im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe Für unsere Schulbegleitung im Gymnasium Unterhaching in der Oberstufe pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Entgeltgruppe S8a TV AWO Bayern, Teilzeit für die Engagement, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen mit besonderem Jugendlichen mit schwierigem Verhalten/Beeinträchtigungen auszeichnen und Erfahrung im Bereich Autismus die motiviert und engagiert die Ziele der Inklusion vertreten mit der Bereitschaft zur intensiven Kooperation mit Eltern, Lehrkräften und Therapeuten Fortbildungsmöglichkeiten ~ ein attraktives Tarifgehalt nach TV AWO Bayern Jahressonderzahlung inkl. ~30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage bei 5 Tage/Woche, Heiligabend und Silvester frei ~ zusätzliche Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Fahrtkostenermäßigung durch Job-Ticket, Fahrradleasing ~ Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt ~
Schulbegleiter (m/w/d) in Teilzeit / gern Studenten (m/w/d) (Schulbegleiter/in) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-land E.v.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-land E.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter (m/w/d) in Teilzeit / gern Studenten (m/w/d) (Schulbegleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Facebook-Gruppen, um dich mit anderen Schulbegleitern und Fachkräften im Bildungsbereich zu vernetzen. Oft erfährst du so von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps von Insidern bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler, mit denen du arbeiten möchtest. Wenn du Kenntnisse über Autismus oder andere besondere Bedürfnisse hast, hebe diese in Gesprächen hervor. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf die Rolle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du mit herausfordernden Situationen umgehen würdest. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein, um deine Eignung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Inklusion! Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der inklusiven Bildung und bringe diese Themen in Gespräche ein. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch proaktiv an der Weiterentwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter (m/w/d) in Teilzeit / gern Studenten (m/w/d) (Schulbegleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den AWO Kreisverband München-Land e.V. und deren Engagement in sozialen Einrichtungen. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten pädagogischen Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen oder Verhaltensauffälligkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Ziele der Inklusion unterstützen möchtest und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-land E.v. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere solchen mit besonderen Bedürfnissen. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausforderndem Verhalten verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Inklusion
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Motivation und dein Engagement für die Ziele der Inklusion deutlich machst. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wichtig ist und wie du zur Förderung ihrer Entwicklung beitragen kannst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere den AWO Kreisverband München-Land e.V. und dessen Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dich in deren Mission einfügen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Therapeuten.