Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und fördere ihre Entwicklung in einer kreativen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe bietet vielfältige soziale Dienstleistungen und setzt auf Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnstiftende Arbeit, die das Leben von Kindern positiv beeinflusst und Gemeinschaft fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.10.2024 in der KiTa Eckmannshausen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil der AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe. Als Anbieter zahlreicher sozialer Dienstleistungen bewegen wir Menschen dazu, ihre berufliche Erfüllung durch soziales Engagement zu finden und einen Sinn in ihrer Arbeit zu entdecken. Bei unserer täglichen Arbeit stehen Chancengleichheit, Selbstbestimmung und Teilhabe aller Menschen im Vordergrund. Lassen auch Sie sich bewegen und bewerben Sie sich bei der AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe!
Ab dem 01.10.2024 ist in der KiTa Eckmannshausen, Am Waldhang 9, 57250 Netphen-Eckmannshausen, eine Stelle als Pädagogische Fachkraft/ Erzieher (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden / Woche) unbefristet.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) KiTa Eckmannshausen (Erzieher/in) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) KiTa Eckmannshausen (Erzieher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Chancengleichheit und Teilhabe verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten als Pädagogische Fachkraft unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Kinder gefördert oder unterstützt hast, können sehr überzeugend sein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die KiTa Eckmannshausen zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Eltern zu beantworten. Die AWO legt großen Wert auf eine gute Kommunikation und Kooperation, also zeige, dass du diese Fähigkeiten besitzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) KiTa Eckmannshausen (Erzieher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pädagogische Fachkraft zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit in der KiTa Eckmannshausen darlegst. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen sowie deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als geeigneten Kandidaten auszeichnen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Grundwerte und die Mission der AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit als pädagogische Fachkraft umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Chancengleichheit, Selbstbestimmung oder Teilhabe gefördert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die KiTa aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Sei authentisch
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Authentizität kommt gut an und hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.