Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine IT-Karriere mit spannenden Projekten in Systemintegration oder Anwendungsentwicklung.
- Arbeitgeber: Die AWO Wiesbaden setzt sich für soziale Werte und Vielfalt ein.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, persönliche Betreuung und Übernahmeperspektive nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einem unterstützenden Team mit echten IT-Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur sowie Interesse an IT und Technik.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Wiesbaden e.V. ist ein Träger der freien Wohlfahrtspflege.
Sie betreibt neun, über das ganze Stadtgebiet verteilte Kindertagesstätten, zwei Pflegeeinrichtungen, eine Familienbildungsstätte und ein Frauenhaus.
Die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt prägen unsere Arbeit. Wir unterstützen die Menschen in unseren Einrichtungen darin, ein selbstbestimmtes Leben zu führen in Solidarität und Achtung vor der Natur. Wir streiten für eine demokratische Gesellschaft in Vielfalt und begegnen allen Menschen mit Respekt.
Wir unterstützen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sowie sexueller Orientierung oder Identität.
Dein Einstieg in die digitale Welt beginnt hier!
Du liebst Computer, tüftelst gerne an technischen Lösungen und hast Spaß daran, Dinge zum Laufen zu bringen? Dann starte mit uns deine berufliche Zukunft in der IT!
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) in der IT
Aufgaben
- Eine abwechslungsreiche und praxisnahe Aus bildung in der Fachrichtung [Systemintegration / Anwendungsentwicklung]
- Mitarbeit an spannenden IT-Projekten – von der Planung bis zur Umsetzung
- Einrichtung, Wartung und Support von Hard- und Softwarelösungen
- Echte Einblicke in moderne Netzwerke, Server landschaften und Cloud-Technologien
- Ein engagiertes Team, das dich unterstützt und fördert
Profil
- Einen guten Realschulabschluss, (Fach-)Abitur oder vergleichbaren Schulabschluss
- Interesse an IT, Computern, Netzwerken und Software
- Logisches Denken und Spaß am Lösen technischer Herausforderungen
- Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Teamgeist
Wir bieten
- Eine qualifizierte und strukturierte Ausbildung mit persönlicher Betreuung
- Moderne Arbeitsplätze und aktuelle Technologien
- Ein freundliches Betriebsklima mit kurzen Entscheidungswegen
- Übernahmeperspektive nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Azubi-Betreuung
STSM1_DE
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) in der IT Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wiesbaden e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wiesbaden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) in der IT
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Mission verstehst und teilst, insbesondere in Bezug auf Solidarität und Respekt gegenüber Vielfalt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Fähigkeiten zu sprechen. Sei bereit, Beispiele für Projekte oder Herausforderungen zu nennen, die du gelöst hast, um dein Interesse an IT und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der AWO in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Teamgeist während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist und wie du in einem Team zum Erfolg beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) in der IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie du dich mit ihren Zielen identifizieren kannst.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, deinen Fähigkeiten und Erfahrungen enthält. Betone insbesondere deine IT-Kenntnisse und dein Interesse an technischen Lösungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für IT und deine Bereitschaft zur Teamarbeit ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wiesbaden e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im IT-Bereich handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Computern, Netzwerken und Software vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte, die du durchgeführt hast.
✨Zeige dein Interesse an der AWO
Informiere dich über die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Interview, dass du ihre Mission verstehst und bereit bist, dich für die Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen einzusetzen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamgeist ist in der IT wichtig, besonders wenn du an Projekten arbeitest. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.