Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und unterstütze Bewohner*innen in ihrer Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Die AWO Wiesbaden setzt sich für soziale Gerechtigkeit und ein respektvolles Miteinander ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersversorgung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und gute Erreichbarkeit mit Auto oder ÖPNV.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Wiesbaden e.V. ist ein Träger der freien Wohlfahrtspflege. Die AWO Wiesbaden hat rd. 600 Mitglieder. Sie betreibt 9, über das ganze Stadtgebiet verteilte Kindertagesstätten, 2 Pflegeeinrichtungen, eine Familienbildungsstätte und ein Frauenhaus. Beim AWO Kreisverband Wiesbaden sind 520 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt prägen unsere Arbeit. Wir unterstützen die Menschen in unseren Einrichtungen darin, ein selbstbestimmtes Leben zu führen in Solidarität und Achtung vor der Natur. Wir streiten für eine demokratische Gesellschaft in Vielfalt und begegnen allen Menschen mit Respekt.
Der Governance-Kodex, die Richtlinien des AWO Bundesverbandes für eine verantwortungsvolle Verbands-, Unternehmensführung und -kontrolle, sind für den AWO-Kreisverband Wiesbaden verbindlich und von allen Mitarbeitenden zu beachten.
Zur Verstärkung im Pflegezentrum Konrad-Arndt, Meißener Str. 25, 65191 Wiesbaden suchen wir ab sofort/zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL) mit entsprechender Zusatzqualifikation (m/w/d) in Voll-/ oder Teilzeit
- Einen sicheren Arbeitsplatz und eine langfristige berufliche Perspektive und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit hohem Lernspektrum, Förderung der Eigeninitiative und Organisationstalent
- Einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, bei dem die Bedürfnisse von Bewohner*innen im Mittelpunkt stehen, um deren Lebensqualität, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu unterstützen, zu erhalten und zu verbessern
- Einarbeitung, Begleitung und Beratung durch ein aufgeschlossenes, erfahrenes und kompetentes Team
- Flexibel gestaltbare Arbeitszeiten
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (examinierte*r Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Krankenschwester/Krankenpfleger)
- Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft
- Entscheidungsbereitschaft
- Persönlichkeit mit kooperierendem, motivierenden und partnerschaftlichen Führungsstil
- Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Person, Funktion und Rolle
- Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft
- Fähigkeit und Bereitschaft sich Kritik zu stellen und auch konstruktiv Kritik zu üben
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung im Rahmen von Qualifizierung und Supervision
- Identifikation mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt
- Gute Kenntnisse und sicherer Umgang der MS Office-Anwendungen
- Flexibilität, Engagement, Team- und Kooperationsfähigkeit, Belastbarkeit
- Selbständige, gewissenhafte, eigenverantwortliche und serviceorientierte Arbeitsweise
- Erfahrungen als Verantwortliche Pflegefachkraft sind wünschenswert
- eine vielseitige, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- engagiertes Team mit guter interdisziplinärer Zusammenarbeit
- strukturierte Einarbeitung
- Aufstiegsmöglichkeiten mit Zukunftsperspektive
- Gute Erreichbarkeit mit Auto/ÖPNV
- Mitarbeiterfreundliche Dienstplanung
- Freistellung für Leitungsaufgaben
- Flache Hierarchien
- EDV-gestützte Pflegedokumentation und Dienstplanung
- regelmäßige Teamsitzungen
- qualifizierte Fortbildungen und Supervision (innerbetrieblich und extern)
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVÖD)
- sehr gute betriebliche Altersversorgung (ZVK)
- Jobticket
- Möglichkeit für JobRad-Leasing
Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL) mit entsprechender Zusatzqualifikation (m/w/d) in Voll-/ oder Teilzeit Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wiesbaden e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wiesbaden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL) mit entsprechender Zusatzqualifikation (m/w/d) in Voll-/ oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Führung vor. Da die Stelle eine verantwortliche Position ist, wird erwartet, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Teamführung klar kommunizieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung. Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die für die Position relevant sind, und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Rolle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL) mit entsprechender Zusatzqualifikation (m/w/d) in Voll-/ oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und ihre Werte. Verstehe, wie die AWO in Wiesbaden arbeitet und welche Ziele sie verfolgt, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Verantwortliche Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Weiterbildungen und bisherigen Tätigkeiten in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du die Werte der AWO verkörperst. Gehe auf deine Führungskompetenzen und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie eventuell relevante Zertifikate oder Nachweise über Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wiesbaden e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der AWO
Informiere dich über die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die AWO bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach diesen Möglichkeiten fragst.