Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die verschiedenen Aufgaben in einem Pflegezentrum kennen und unterstütze bei der Pflege und Freizeitgestaltung.
- Arbeitgeber: Die AWO Wiesbaden ist ein engagierter Träger der freien Wohlfahrtspflege mit über 500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte monatlich mindestens 483 € Taschengeld, Schulungen und die Möglichkeit zur Anerkennung für Studium oder Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe vielfältige Erfahrungen in einem freundlichen Team und gestalte aktiv das Leben von Menschen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und die Bereitschaft, im Team zu arbeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Du kannst zwischen 6 und 18 Monaten arbeiten und hast die Chance auf eine Ausbildung.
Stellenausschreibung für unser Team im Pflegezentrum Konrad Arndt
Wir suchen Dich! Zur Verstärkung unseres Teams in den Leistungsbereichen Altenhilfe und Neuro-Phase F des Pflegezentrums Konrad Arndt suchen wir
Interessenten für ein Freiwilliges Soziales Jahr FSJ (m, w, d)
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Wiesbaden e.V. ist ein Träger der freien Wohlfahrtspflege. Die AWO Wiesbaden hat rd. 600 Mitglieder. Sie betreibt 9, über das ganze Stadtgebiet verteilte Kindertagesstätten, 2 Pflegeeinrichtungen, eine Familienbildungsstätte und ein Frauenhaus. Beim AWO Kreisverband Wiesbaden sind 520 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt prägen unsere Arbeit. Wir unterstützen die Menschen in unseren Einrichtungen darin, ein selbstbestimmtes Leben zu führen in Solidarität und Achtung vor der Natur. Wir streiten für eine demokratische Gesellschaft in Vielfalt und begegnen allen Menschen mit Respekt.
Hier Deine Vorteile:
- vielfältige Erfahrungen und neue Perspektiven
- engagiertes und freundliches Team, das Dich unterstützt
- regelmäßige Schulungen und Fortbildungen
- monatlich mindestens 483,– € Taschengeld plus 80,– € Zulage
- gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge
- Anerkennung für Studium oder Ausbildung
Bei einem FSJ oder Bundesfreiwilligendienst in unserer Einrichtung hast Du die Möglichkeit, die verschiedenen Aufgabenfelder in einem Pflegezentrum kennen zu lernen. Die Tätigkeiten sind vielfältig, angefangen von Hilfe bei der Pflege durch kleine Handreichungen unter der Anleitung der Pflege- und Betreuungskräfte bis zur aktiven Mitgestaltung von Freizeitaktivitäten und Angeboten zur Förderung der sozialen Teilhabe. So vielfältig wie die Tätigkeiten, kann auch die Arbeitszeit sein. Es gibt einen Dienstplan, der die Arbeitszeit für Dich regelt, sodass Du Deine Freizeit planen kannst.
Werde Teil unseres Teams, Du kannst in einem Zeitraum von 6 bis 18 Monaten einen Einblick erhalten und wenn es Dir gefällt sogar eine Ausbildung in unseren Einrichtungen starten. Wir unterstützen Dich gerne bei der Planung Deiner beruflichen Zukunft.
Hast Du Interesse? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Für eine erste Kontaktaufnahme steht Dir Herr Marco Schmitt, unser Zentrumsleiter, unter der Telefonnummer 0611 – 33 555 299 oder per E-Mail gerne zur Verfügung.
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte elektronisch an die E-Mail-Adresse Die vertrauliche Behandlung Deiner Bewerbung wird zugesichert.
Melde Dich bei uns, wir freuen uns Dich kennen zu lernen!
#J-18808-Ljbffr
Stellenausschreibung für unser Team im Pflegezentrum Konrad Arndt Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wiesbaden e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wiesbaden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenausschreibung für unser Team im Pflegezentrum Konrad Arndt
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die Werte und Ziele der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in Deinem Gespräch, dass Du diese Werte teilst und bereit bist, Dich für eine demokratische Gesellschaft einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Dich darauf vor, konkrete Beispiele für Deine Teamfähigkeit und Dein Engagement zu nennen. Das Pflegezentrum legt großen Wert auf ein freundliches und unterstützendes Team.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu den verschiedenen Aufgabenfeldern im Pflegezentrum zu stellen. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Bereitschaft, aktiv mitzugestalten.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in Deinem Gespräch, dass Du an regelmäßigen Schulungen und Fortbildungen interessiert bist. Das zeigt, dass Du bereit bist, Dich weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenausschreibung für unser Team im Pflegezentrum Konrad Arndt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die AWO: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über die Arbeiterwohlfahrt und deren Werte. Verstehe, was das Pflegezentrum Konrad Arndt ausmacht und welche Ziele verfolgt werden.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Nachweise über Praktika oder relevante Erfahrungen im sozialen Bereich.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst und was Du in der Arbeit im Pflegezentrum beitragen möchtest. Zeige Deine Begeisterung und Dein Engagement.
Sende Deine Bewerbung ab: Achte darauf, dass Du alle Unterlagen elektronisch an die angegebene E-Mail-Adresse sendest. Überprüfe vorher, ob alles vollständig und korrekt ist, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wiesbaden e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige Deine Motivation
Es ist wichtig, dass Du während des Interviews ehrlich und authentisch bist. Teile Deine Beweggründe für das Freiwillige Soziale Jahr mit und erkläre, warum Du Dich für die Arbeit im Pflegezentrum interessierst.
✨Informiere Dich über die AWO und ihre Werte
Mach Dich mit den Werten und Zielen der Arbeiterwohlfahrt vertraut. Zeige im Gespräch, dass Du die Philosophie der AWO verstehst und bereit bist, diese in Deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Vorfeld einige Fragen, die Du dem Zentrumsleiter stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Da Du in einem engagierten und freundlichen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo Du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie Du Konflikte gelöst hast.