Koch (m/w/d)
Jetzt bewerben

Koch (m/w/d)

Ebern Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koche kreative und leckere Gerichte für unsere sozialen Dienste.
  • Arbeitgeber: Die Arbeiterwohlfahrt setzt sich für Solidarität, Toleranz und Gerechtigkeit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 5-Tage-Woche und einem engagierten Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer Organisation, die soziale Werte lebt und einen positiven Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Teamplayer mit Leidenschaft fürs Kochen und Kreativität in der Küche.
  • Andere Informationen: Wir suchen jemanden, der bereit ist, in einer Zentralküche zu arbeiten.

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein dezentral organisierter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Die Arbeiterwohlfahrt sieht sich selbst den Grundwerten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit verpflichtet und arbeitet im ehrenamtlichen wie im hauptamtlichen Bereich nach den Leitsätzen und dem Leitbild der AWO.

Wir bieten verschiedenste soziale Dienste an – u. a. Schul- und Kindergartenverpflegung, Essen auf Rädern, Catering, Bürgeressen.

Für unsere Zentralküche in Ebern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n kreativen engagierten Teamplayer als Koch (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden-Woche) bei einer 5-Tage Woche.

Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Ebern e.V.

Die Arbeiterwohlfahrt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In unserer Zentralküche in Ebern fördern wir eine offene und kollegiale Arbeitskultur, in der Kreativität und Teamarbeit geschätzt werden. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von attraktiven Sozialleistungen und einem sinnstiftenden Arbeitsalltag, in dem sie einen direkten Beitrag zur Gemeinschaft leisten.
A

Kontaktperson:

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Ebern e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koch (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Mission der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Gemeinschaft einzusetzen.

Tip Nummer 2

Bereite einige kreative Rezeptideen vor, die du in der Zentralküche umsetzen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Kochkünste, sondern auch dein Engagement und deine Kreativität.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gastronomie oder im sozialen Bereich. Empfehlungen von Kollegen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung als Teamplayer zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d)

Kochkunst
Lebensmittelsicherheit
Teamarbeit
Kreativität
Organisationstalent
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung
Flexibilität
Stressresistenz
Kenntnisse in der Menüplanung
Budgetbewusstsein
Sauberkeit und Hygiene
Anpassungsfähigkeit an verschiedene Ernährungsbedürfnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Werte der AWO: Informiere dich über die Grundwerte der Arbeiterwohlfahrt, wie Solidarität und Gerechtigkeit. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Koch umsetzen kannst.

Betone deine Kreativität: Da die Stelle einen kreativen Teamplayer sucht, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele für deine kulinarische Kreativität und innovative Gerichte anführen.

Hebe Teamarbeit hervor: Beschreibe in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die AWO Wert auf Zusammenarbeit legt.

Präsentiere relevante Erfahrungen: Füge alle relevanten Erfahrungen in der Gastronomie hinzu, insbesondere in der Gemeinschaftsverpflegung oder ähnlichen Bereichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Ebern e.V. vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie

Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für das Kochen und wie du kreative Gerichte zubereitest. Das zeigt, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch mit Herzblut bei der Sache bist.

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da die Stelle einen engagierten Teamplayer erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.

Kenntnisse über die AWO und ihre Werte

Informiere dich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Grundwerte wie Solidarität und Toleranz. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie sie deine Arbeit als Koch beeinflussen würden.

Präsentiere deine kulinarischen Fähigkeiten

Falls möglich, bringe ein Portfolio oder Fotos von deinen besten Gerichten mit. Dies kann helfen, deine Kreativität und dein Können zu demonstrieren und gibt dem Interviewer einen visuellen Eindruck von deinem Stil.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>