Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte IT-Systeme und unterstütze das Team in der Geschäftsstelle.
- Arbeitgeber: AWO ist eine soziale Organisation, die Menschen in verschiedenen Lebenslagen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft einer sozialen Einrichtung und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an IT-Themen sind wichtig.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. sucht ab sofort für Voll- oder Teilzeit eine*n IT-Administrator*in für unsere Geschäftsstelle in Weimar.
Die AWO (Arbeiterwohlfahrt) unterstützt Kinder, Erwachsene, Senior*innen, Menschen mit Migrationshintergrund oder mit Behinderung bei Ihrem Leben in der Gesellschaft. Dazu wirken wir in den Bereichen Gesundheit und Altenpflege, Beratung, Bildung und Jugend, Kindertagesstätten, Migration, Integration und Interkulturelle Öffnung sowie in der Verwaltung.
IT-Administrator*in Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Mitte- West-Thüringen e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Mitte- West-Thüringen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Administrator*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AWO. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die IT-Administration sind. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, Herausforderungen im IT-Bereich zu meistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen und wie Technologie dabei helfen kann. Erkläre, wie du deine IT-Kenntnisse nutzen möchtest, um die Arbeit der AWO zu unterstützen und zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Administrator*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. und deren Tätigkeitsbereiche. Verstehe, wie sie in den Bereichen Gesundheit, Altenpflege und Integration arbeiten, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als IT-Administrator*in relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Systemadministration und IT-Support.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die AWO arbeiten möchtest und wie deine Werte mit denen der Organisation übereinstimmen. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Mitte- West-Thüringen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der AWO
Informiere dich über die Werte und Ziele der AWO. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie deine Fähigkeiten als IT-Administrator*in dazu beitragen können, diese Mission zu unterstützen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte spezifische technische Fragen zu Netzwerken, Serveradministration und IT-Sicherheit. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischst und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten zeigen, da du in einem sozialen Umfeld arbeiten wirst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.