Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Pflege von Senior*innen überwiegend im Nachtdienst.
- Arbeitgeber: AWO Sachsen-West bietet moderne Arbeitsbedingungen und ein herzliches Team von 1.250 Kolleg*innen.
- Mitarbeitervorteile: Zahlreiche Zusatzleistungen und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senior*innen positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt bei unserem Herzjobs Team!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Von uns kannst du einiges erwarten. Die Kurzversion: moderne Arbeitsbedingungen, unzählige Zusatzleistungen und 1.250 Kolleg*innen, die mit viel Herz Menschen etwas Gutes mitgeben. Deine Verantwortung eigenverantwortliche Pflege unserer Senior*innen nach unseren AWO Standards überwiegend im Nachtdienst Planung, Koordination, Überwachung und digitale Dokumentation des Pflegeprozesses Qualitätssicherung und Verantwortung in der Pflege Das bringst du mit staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft oder eine vergleichsweise abgeschlossene Ausbildung Kenntnisse bei der elektronischen Führung der Pflegedokumentation und -planung Einfühlungsvermögen, Herz und Verstand Bewirb dich gerne bei unserem Herzjobs Team Telefon: 01755 500 600 E- Mail: herzjobs@awo-sachsen-west.de (https://mailto:herzjobs@awo-sachsen-west.de) Website: https://www.herzjobs.de (https://www.herzjobs.de) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Dauernachtwache Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dauernachtwache Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Standards, die in der Pflege angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Standards vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der elektronischen Dokumentation zu geben. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktisch damit umgehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Hebe dein Einfühlungsvermögen hervor, indem du über Situationen sprichst, in denen du auf die Bedürfnisse von Senior*innen eingegangen bist. Dies kann einen großen Unterschied machen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Informiere dich über das Team und die Arbeitskultur, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dauernachtwache Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO und ihre Werte. Verstehe, was die Organisation von ihren Pflegefachkräften erwartet und welche Standards sie setzt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Nachtdienst, und deine Kenntnisse in der elektronischen Dokumentation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit hervorhebst. Zeige, wie du die Werte der AWO verkörperst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der AWO ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und deinem Umgang mit älteren Menschen. Denke auch an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast. Dies könnte beispielsweise der Umgang mit einem schwierigen Patienten oder das Eingehen auf die Bedürfnisse von Senior*innen sein.
✨Kenntnisse über digitale Dokumentation
Da Kenntnisse in der elektronischen Führung der Pflegedokumentation gefordert sind, solltest du dich mit den gängigen Programmen und Tools vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung du als Pflegefachkraft erwarten kannst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft.