Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen und Getränke vor und sorge für einen reibungslosen Service.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines herzlichen Teams mit 1.250 Kolleg*innen, die sich um Menschen kümmern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Arbeitsbedingungen und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine freundliche Arbeitsatmosphäre und trage zu einem positiven sozialen Impact bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Ausbildung oder Vorerfahrung nötig, nur ein freundliches Auftreten.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt bei unserem Herzjobs Team per Telefon oder E-Mail.
Von uns kannst du einiges erwarten. Die Kurzversion: moderne Arbeitsbedingungen, unzählige Zusatzleistungen und 1.250 Kolleg*innen, die mit viel Herz Menschen etwas Gutes mitgeben. Deine Verantwortung Speisen- und Getränkezubereitung Vor- und Nachbereitung der Versorgungsabläufe Tischservice im Speisesaal Reinigungsarbeiten in der Küche Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und Hygienevorschriften (insbesondere HACCP) Das bringst du mit keine Ausbildung oder Vorerfahrung notwendig freundliches, gepflegtes Auftreten Bewirb dich gerne bei unserem Herzjobs Team Telefon: 01755 500 600 E- Mail: herzjobs@awo-sachsen-west.de (https://mailto:herzjobs@awo-sachsen-west.de) Website: https://www.herzjobs.de (https://www.herzjobs.de) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Küchenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Gastronomie! Besuche lokale Restaurants oder Cafés und sprich mit den Mitarbeitenden über ihre Erfahrungen. Das zeigt, dass du motiviert bist und gibt dir wertvolle Einblicke in die Branche.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Küchenhilfen oder Gastronomie-Profis zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Facebook-Gruppen können dir helfen, Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über die Rolle der Küchenhilfe recherchierst. Überlege dir, wie du deine Motivation und Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche unsere Website regelmäßig, um über neue Stellenangebote informiert zu bleiben. Oftmals werden Positionen zuerst dort veröffentlicht, bevor sie anderswo ausgeschrieben werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die AWO Sachsen-West. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Werte, Arbeitsbedingungen und das Team.
Gestalte deinen Lebenslauf: Auch wenn keine Ausbildung oder Vorerfahrung notwendig ist, solltest du einen klaren und strukturierten Lebenslauf erstellen. Betone deine Stärken, wie ein freundliches Auftreten und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Küchenhilfe interessierst. Hebe hervor, dass du bereit bist, im Team zu arbeiten und die Hygienevorschriften einzuhalten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West vorbereitest
✨Freundliches Auftreten
Da die Position der Küchenhilfe viel Kundenkontakt beinhaltet, ist ein freundliches und gepflegtes Auftreten entscheidend. Übe, wie du dich bei der Begrüßung und während des Gesprächs präsentierst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Kenntnis der Hygienevorschriften
Informiere dich über die wichtigsten Hygienevorschriften, insbesondere HACCP. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Sicherheit in der Küche verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.
✨Teamfähigkeit betonen
In einem großen Team mit 1.250 Kolleg*innen ist Teamarbeit unerlässlich. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Stelle und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Überlege dir im Voraus, wie du deine Antworten formulieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.