Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the nursing service management and ensure high-quality patient care.
- Arbeitgeber: Join AWO Ambulant, where we prioritize humanity and support for everyone.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 36 vacation days, and attractive employee discounts.
- Warum dieser Job: Make a real difference in people's lives while growing your career in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a recognized nursing qualification and at least two years of experience.
- Andere Informationen: Be part of a team that values solidarity, tolerance, and justice.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Pflegedienst AWO Ambulant suchen wir Das- Herz-an-der-richtigen-Stelle-Menschen.
WIR BRAUCHEN DICH!
Komm\‘ als stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d) zum 01.01.2025 in Voll- oder Teilzeit (ab 30 h/Woche) unbefristet in unser Team!
HEART drauf für mehr Menschlichkeit! In der ambulanten Pflege der AWO Ruhr-Mitte machen wir den Unterschied. Wir gestalten gemeinsam eine Gesellschaft, in der jeder Mensch die Pflege und Unterstützung erhält, die er braucht. Mit unseren Werten – Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – im Herzen .
Stellenbeschreibung
WERDE EIN TEIL VON UNS!
Wir freuen uns über deinen Lebenslauf und dein Arbeitszeugnis. Solltest du darüber hinaus weitere Unterlagen bereitstellen können, wäre das ebenfalls hilfreich!
Als stellvertretende Pflegedienstleitung unterstützt du die Pflegedienstleitung bei der Führung und Organisation unseres ambulanten Pflegedienstes. Du bist eine wichtige Säule in unserem Team und trägst maßgeblich zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen bei.
Aufgaben
- Vertretung der Pflegedienstleitung bei Abwesenheit
- Unterstützung bei der Personalplanung, -führung und -entwicklung
- Mitwirkung bei der Umsetzung und Evaluation von Qualitätsstandards
- Koordination der Pflegeeinsätze und Optimierung der Arbeitsabläufe
- Sicherstellung einer hochwertigen, patientenorientierten Pflege
- Aktive Mitarbeit in der Pflege sowie Übernahme administrativer Aufgaben
- Aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung des Pflegedienstes
Qualifikation
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft / Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung \“Gesundheits- und Krankenpfleger*in\“, \“Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in\“ oder \“Altenpfleger*in\“ mit staatlicher Anerkennung
- Mindestens zwei Jahre Vollzeit-Berufserfahrung innerhalb der letzten fünf Jahre, davon mindestens ein Jahr im ambulanten Pflegebereich.
- Leitungserfahrung oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Freude an der Arbeit mit Menschen und Empathie für die Zielgruppe
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Organisationstalent
- Gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Pflegedokumentationssystemen. Erfahrung mit Vivendi ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B)
Benefits
- Ein attraktives Tarifgehalt (TV AWO NRW) und eine zusätzliche Jahressonderzahlung
- 36 Urlaubstage und 1 Regenerationstag pro Jahr
- Eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung durch Arbeitszeitkonten sowie eine geregelte Arbeitszeit
- Rabatte im öffentlichen Nahverkehr
- Regelmäßige Firmenevents und Veranstaltungen
- Spannende Aufgaben und Platz, Dich kreativ zu entfalten
- Attraktive Mitarbeiter*innenrabatte u.a. auf Reisen, Mode- und Technologieprodukte
- Die Vorteile einer betrieblichen Mitbestimmung
- Einen schnellen Ausgleich von Mehr- und Überstunden.
AWO Ambulant Ruhr-Mitte
Hermann-Löns-Str. 65
44623 Herne
02323 5850115
02323 5850119
Pflegedienstleitung Sabrina Peters
#J-18808-Ljbffr
Stellv. Pflegedienstleiter *in Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Mitte
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Mitte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellv. Pflegedienstleiter *in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflegebranche, die vielleicht bereits bei AWO Ambulant arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die stellvertretende Pflegedienstleitung geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Werte und die Mission von AWO. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien von Solidarität, Toleranz und Menschlichkeit teilst. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren, der gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Qualitätssicherung und zur Weiterentwicklung von Dienstleistungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in der Leitung. Informiere dich über mögliche Fortbildungen oder Schulungen, die du absolvieren könntest, um deine Führungskompetenzen zu stärken und bringe diese in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Pflegedienstleiter *in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stellvertretenden Pflegedienstleitung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der ambulanten Pflege und deine Führungskompetenzen.
Arbeitszeugnisse beifügen: Füge deinem Antrag aktuelle Arbeitszeugnisse bei, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen belegen. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, Teil des AWO-Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Pflegedienstes beitragen kannst.
EDV-Kenntnisse hervorheben: Betone deine EDV-Kenntnisse und den Umgang mit Pflegedokumentationssystemen, insbesondere wenn du Erfahrung mit Vivendi hast. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet bist, die administrativen Aufgaben zu übernehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Mitte vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der ambulanten Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und deren Familien umgegangen bist. Das wird deine Fähigkeit unterstreichen, die Bedürfnisse der Menschen zu verstehen und darauf einzugehen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Situationen parat haben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder die Zusammenarbeit gefördert hast.
✨Kenntnisse über Qualitätsstandards
Informiere dich über die aktuellen Qualitätsstandards in der Pflege und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Dies zeigt dein Engagement für die Qualitätssicherung.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige Interesse an der Weiterentwicklung des Pflegedienstes, indem du Fragen stellst. Frage nach den Zielen des Unternehmens und wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.