Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d)
Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d)

Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d)

Mallersdorf-Pfaffenberg Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil der Energiewende und kombiniere Theorie mit praktischer Erfahrung in einem praxisorientierten Studium.
  • Arbeitgeber: TH Ingolstadt bietet innovative Studiengänge in Ingenieurswissenschaften mit Fokus auf Energie und Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Bezahlte Freistellung fĂĽr einen Arbeitstag pro Woche und flexible Vorlesungszeiten, online oder vor Ort.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiebranche aktiv mit und entwickle nachhaltige Lösungen in einem dynamischen Team.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Fachhochschulreife im Bereich Technik; auch beruflich Qualifizierte sind willkommen.
  • Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Unternehmenskultur und heiĂźen alle Bewerbungen willkommen.

Standorte: Vilshofen an der Donau, Bogen, Eging am See, Ortenburg, Osterhofen Stellenbeschreibung Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik In deinem berufsbegleitenden Studium mit Schwerpunkt Technik (B.Eng. Angewandte Ingenieurswissenschaften) an der TH Ingolstadt erlernst du innerhalb von 4,5 Jahren Schritt fĂĽr Schritt alles, was du brauchst: • Mit deinem Einsatz gestaltest du die Energiewende aktiv mit, indem du technisches Fachwissen mit praktischer Erfahrung kombinierst und so die Zukunft der Energiebranche mitprägst. • Energietechnik und Erneuerbare Energien: Erfahre, wie Energie erzeugt, ĂĽbertragen und effizient genutzt wird, und wie du zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen beitragen kannst. • Automatisierungstechnik: Lerne, wie du Prozesse automatisierst und Technologien integrierst, um Effizienz und Sicherheit in der Energiewirtschaft zu steigern. • Elektro- und Informationstechnik: Entwickle und implementiere innovative Technologien, um die Digitalisierung in der Energiebranche voranzutreiben. • Theorie muss sein. Praxis aber auch. Bei uns erwartet dich die perfekte Mischung. Deine Vorlesungszeit, die du sowohl unter der Woche als auch zum Teil am Wochenende stattfindet, wirst du in Präsenz oder online verbringen. Wir stehen hinter dir – deshalb fördern wir deine theoretische Ausbildung mit der bezahlten Freistellung eines Arbeitstages je Studienwoche. DarĂĽber hinaus, deine Praxisstationen wirst du unmittelbar im Bayernwerk absolvieren, wo du in den verschiedenen Abteilungen praktische Erfahrungen und Fähigkeiten sammelst und das Gelernte sofort anwenden kannst. • Im Laufe deines Studiums hast du die Möglichkeit, ab dem 5. Semester Schwerpunkte zu wählen und deine Kenntnisse in spezifischen Bereichen wie erneuerbare Energien oder Automatisierungstechnik zu vertiefen. Was du mitbringst. • Du hast eine allgemeine Hochschulreife oder eine fachgebundene Fachhochschulreife im Bereich Technik und brennst darauf, dein Wissen in der Praxis anzuwenden. • Beruflich Qualifizierte mit einschlägiger Berufserfahrung und einem Abschluss als Meister, Techniker oder Fachwirt sind ebenfalls herzlich willkommen. • Bei uns stehst du im Mittelpunkt. Du bist ein Teamplayer und hast Lust, gemeinsam mit uns die Energiezukunft zu gestalten. Deine Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und die Fähigkeit, dich schnell und grĂĽndlich in technische Themen einzuarbeiten, zeichnen dich aus. • Technische Innovationen und nachhaltige Energielösungen begeistern dich, du bist am Puls der Zeit und teilst gerne dein Wissen. Du bist motiviert, praktische Probleme zu lösen, und hast Freude daran, komplexe Systeme zu verstehen und zu optimieren. Inklusion Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heiĂźen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon ĂĽberzeugt, dass uns Unterschiede bereichern. Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrĂĽĂźen daher deren Bewerbung.

Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeitgeber aus der Region

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, deine Karriere in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu starten. Mit einer offenen Unternehmenskultur, die Vielfalt schätzt, fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildung und praktische Erfahrungen im Bayernwerk. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und einer bezahlten Freistellung für dein Studium, was dir eine optimale Balance zwischen Theorie und Praxis ermöglicht.
A

Kontaktperson:

Arbeitgeber aus der Region HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d)

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Energietechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über Themen wie erneuerbare Energien und Automatisierungstechnik gut informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

✨Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Energietechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Branche zeigen.

✨Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen vor. Überlege dir, warum du gerade bei uns im Bayernwerk studieren möchtest und wie du zur Energiewende beitragen kannst. Authentizität und Begeisterung sind entscheidend!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d)

Technisches Fachwissen
Praktische Erfahrung
Kenntnisse in Energietechnik
Verständnis für erneuerbare Energien
Automatisierungstechnik
Elektro- und Informationstechnik
Prozessautomatisierung
Technologieintegration
Digitalisierungskompetenz
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an technischen Innovationen
Fähigkeit, komplexe Systeme zu verstehen und zu optimieren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich ĂĽber das Unternehmen: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber Bayernwerk und die TH Ingolstadt. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen des berufsbegleitenden Praxisstudiums.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschlieĂźlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise ĂĽber Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Studium interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitgeber aus der Region vorbereitest

✨Sei gut vorbereitet auf technische Fragen

Da der Schwerpunkt auf Technik liegt, solltest du dich auf Fragen zu Energietechnik, Automatisierungstechnik und erneuerbaren Energien vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.

✨Zeige deine Teamfähigkeit

Das Unternehmen sucht nach Teamplayern, die gemeinsam an Lösungen arbeiten. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.

✨Betone deine Lernbereitschaft

Hebe hervor, dass du motiviert bist, neue technische Themen schnell zu erlernen. Du kannst dies unterstützen, indem du von Erfahrungen erzählst, bei denen du dich in ein neues Thema eingearbeitet hast und welche Methoden dir dabei geholfen haben.

✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Vielfalt fördert und welche Maßnahmen zur Integration von Menschen mit Behinderung ergriffen werden. Das zeigt, dass du die Werte des Unternehmens schätzt.

Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d)
Arbeitgeber aus der Region
A
  • Berufsbegleitendes Praxisstudium (B.Eng.) Energie mit Schwerpunkt Technik (m/w/d)

    Mallersdorf-Pfaffenberg
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-01-19

  • A

    Arbeitgeber aus der Region

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>