Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Mitglieder über Arbeitsrechte und Sozialversicherung.
- Arbeitgeber: Die Arbeitnehmerkammer Bremen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Remote-Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Arbeitswelt mit und unterstütze Menschen in ihren Rechten.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist/in mit Interesse an Arbeitsrecht und Sozialversicherung.
- Andere Informationen: Startdatum so schnell wie möglich, ideal für Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeitnehmerkammer Bremen, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Geschäftsstelle Bremen Stadt eine/n
Volljuristin/en (m/w/d)
Die Arbeitnehmerkammer Bremen berät und informiert ihre Mitglieder über ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsleben und zur Sozialversicherung. Im Auftrage des Landes Bremen führt die Kammer die öffentliche Rechtsberatung durch.
- die Beratung der Mitglieder der Arbeit nehmer kammer im Arbeits- und Sozialversicherungs recht
- die Beratung in der öffentlichen Rechts beratung (allgemeines Zivilrecht sowie Mietrecht, Familien- und Sozialrecht)
- die Erstellung von Publikationen zu rechtlichen Themen
- Vorträge zu Rechtsthemen in öffentlichen Veranstaltungen oder Betriebs ver sammlungen
- ein abgeschlossenes rechts wissen schaft liches Studium und die Befähigung zum Richteramt
- besondere Kenntnisse im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht und idealerweise auch in einem der anderen genannten Rechtsgebiete
- ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen und ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
- ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung und
- die Fähigkeit, die Beratung in einer Fremd sprache durchführen zu können, ist von Vorteil
- eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine unbefristete Vollzeitstelle (39,2 Std./Wo.), die auch mit zwei Teilzeitstellen besetzt werden kann,
- die Anwendung des Tarifvertrages der Länder (TV-L) und eine Vergütung nach der
Entgeltgruppe 13 des TV-L - attraktive betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- Jobticket
- flexible und lebensphasenbezogene Gestaltung der Arbeitszeit (z.B. Gleitzeit, Langzeitkonto, Sabbatical, Homeoffice)
- die Mitarbeit in einem Team hochqualifizierter Juristen/innen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote sowie Sozialberatung
- die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
Volljurist/in (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeitnehmerkammer Bremen
Kontaktperson:
Arbeitnehmerkammer Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Arbeitnehmerkammer Bremen und ihre Aufgaben. Verstehe, wie die Kammer ihren Mitgliedern hilft und welche spezifischen Dienstleistungen sie anbietet. Dieses Wissen wird dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch gezielt auf die Bedürfnisse der Kammer einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Juristen oder Fachleuten im Bereich Arbeitsrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen im Arbeitsrecht vor. Zeige dein Interesse und dein Wissen über aktuelle Entwicklungen, die die Rechte der Arbeitnehmer betreffen. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent und engagiert zu wirken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Beratung und Unterstützung von Arbeitnehmern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Rechtsberatung unter Beweis stellen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Qualifikationen heraus: Betone in deinem Anschreiben, wie deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen direkt auf die Anforderungen der Stelle als Volljurist/in bei der Arbeitnehmerkammer Bremen zutreffen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Arbeitnehmerkammer Bremen interessierst und welche Werte du mitbringst, die zur Mission der Kammer passen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine juristische Ausbildung vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitnehmerkammer Bremen vorbereitest
✨Kenntnis des Arbeitsrechts
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht verfügst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und relevante Gesetze, die für die Arbeitnehmerkammer Bremen von Bedeutung sind.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Rechtsberatung und deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Mitgliedern beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Verständliche Kommunikation
Da die Kammer Mitglieder über ihre Rechte informiert, ist es wichtig, dass du komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich erklären kannst. Übe, wie du juristische Themen einfach und klar darstellst.
✨Interesse an sozialer Gerechtigkeit
Zeige dein Interesse an sozialer Gerechtigkeit und der Unterstützung von Arbeitnehmern. Diskutiere, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du dich in der Vergangenheit dafür eingesetzt hast.