Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Mitglieder über Arbeitsrechte und Sozialversicherung.
- Arbeitgeber: Die Arbeitnehmerkammer Bremen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Arbeitswelt aktiv mit und unterstütze Menschen in ihren Rechten.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist/in mit Interesse an Arbeitsrecht und Sozialversicherung.
- Andere Informationen: Ein engagiertes Team erwartet dich in einer dynamischen Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeitnehmerkammer Bremen, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Geschäftsstelle Bremen Stadt eine/n
Volljuristin/en (m/w/d)
Die Arbeitnehmerkammer Bremen berät und informiert ihre Mitglieder über ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsleben und zur Sozialversicherung. Im Auftrage des Landes Bremen führt die Kammer die öffentliche . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Volljurist/in (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeitnehmerkammer Bremen
Kontaktperson:
Arbeitnehmerkammer Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Arbeitnehmerkammer Bremen und ihre Aufgaben. Verstehe, wie sie ihren Mitgliedern hilft und welche rechtlichen Themen besonders relevant sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Arbeitnehmerkammer Bremen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle eines Volljuristen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht vor. Zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen in der Praxis anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation unterstreichen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Stelle zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige der Arbeitnehmerkammer Bremen sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Volljurist/in relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle eines Volljuristen/einer Volljuristin wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Arbeitnehmerkammer Bremen interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Mitglieder unterstützen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitnehmerkammer Bremen vorbereitest
✨Kenntnis des Arbeitsrechts
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu aktuellen arbeitsrechtlichen Themen zu beantworten und zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften gut verstehst.
✨Praktische Beispiele
Bereite einige praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Volljurist/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit rechtliche Probleme gelöst hast und welche Strategien du angewendet hast.
✨Interesse an sozialer Gerechtigkeit
Die Arbeitnehmerkammer Bremen setzt sich für die Rechte der Arbeitnehmer ein. Zeige dein Interesse an sozialer Gerechtigkeit und erkläre, warum dir die Arbeit in diesem Bereich wichtig ist. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, denen die Kammer derzeit gegenübersteht, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.