Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Mitglieder zu Arbeits- und Sozialversicherungsrecht sowie allgemeinem Zivilrecht.
- Arbeitgeber: Die Arbeitnehmerkammer Bremen unterstützt Mitglieder in rechtlichen Fragen und bietet öffentliche Rechtsberatung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und attraktive Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die rechtliche Beratung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium, Kenntnisse im Arbeitsrecht und gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Personen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitnehmerkammer Bremen
Jobbeschreibung
Die Arbeitnehmerkammer Bremen, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Geschäftsstelle Bremen Stadt eine/n
Volljuristin/en (m/w/d)
Die Arbeitnehmerkammer Bremen berät und informiert ihre Mitglieder über ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsleben und zur Sozialversicherung. Im Auftrage des Landes Bremen führt die Kammer die öffentliche Rechtsberatung durch.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- die Beratung der Mitglieder der Arbeitnehmerkammer im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- die Beratung in der öffentlichen Rechtsberatung (allgemeines Zivilrecht sowie Mietrecht, Familien- und Sozialrecht)
- die Erstellung von Publikationen zu rechtlichen Themen
- Vorträge zu Rechtsthemen in öffentlichen Veranstaltungen oder Betriebsversammlungen
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium und die Befähigung zum Richteramt
- besondere Kenntnisse im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht und idealerweise auch in einem der anderen genannten Rechtsgebiete
- ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen und ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit
- ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung und
- die Fähigkeit, die Beratung in einer Fremdsprache durchführen zu können, ist von Vorteil
Wir bieten:
- eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine unbefristete Vollzeitstelle (39,2 Std./Wo.), die auch mit zwei Teilzeitstellen besetzt werden kann,
- die Anwendung des Tarifvertrages der Länder (TV-L) und eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 des TV-L
- attraktive betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- Jobticket
- flexible und lebensphasenbezogene Gestaltung der Arbeitszeit (z.B. Gleitzeit, Langzeitkonto, Sabbatical, Homeoffice)
- die Mitarbeit in einem Team hochqualifizierter Juristen/innen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote sowie Sozialberatung
- die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, Herkunft, Religion/Weltanschauung oder Behinderung. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben,
Lebenslauf ohne Foto, Zeugniskopien etc. bis zum 07.09.2025 an die
Arbeitnehmerkammer Bremen
Personalabteilung
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
oder per E-Mail als PDF-Anhang an personal@arbeitnehmerkammer.de
Volljuristin/en (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeitnehmerkammer Bremen
Kontaktperson:
Arbeitnehmerkammer Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristin/en (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Juristen und Fachleuten im Bereich Arbeits- und Sozialrecht zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die von der Arbeitnehmerkammer oder ähnlichen Institutionen organisiert werden, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation zu erfahren.
✨Fachwissen vertiefen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil oder besuche Fortbildungen, um dein Wissen aufzufrischen und zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten und dein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe rechtliche Themen verständlich erklären kannst, da dies eine wichtige Anforderung für die Position ist.
✨Fremdsprachenkenntnisse nutzen
Falls du Fremdsprachen sprichst, bereite Beispiele vor, wie du diese in der Beratung einsetzen könntest. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, insbesondere wenn du in einem multikulturellen Umfeld arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin/en (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Arbeitnehmerkammer Bremen gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Volljuristin/en unterstreicht. Gehe auf deine spezifischen Kenntnisse im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht ein und erläutere, wie du diese in der Beratung der Mitglieder einsetzen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Position qualifizieren. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und gegebenenfalls weitere Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitnehmerkammer Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Stelle eine Volljuristin oder einen Volljuristen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Arbeits- und Sozialversicherungsrecht sowie anderen relevanten Rechtsgebieten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen ist entscheidend. Übe, komplexe rechtliche Themen einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, auch in der Öffentlichkeit sicher aufzutreten.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Die Arbeitnehmerkammer legt großen Wert auf Dienstleistungsorientierung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist oder wie du in der Vergangenheit einen exzellenten Service geboten hast.
✨Informiere dich über die Arbeitnehmerkammer Bremen
Recherchiere im Vorfeld über die Aufgaben und Ziele der Arbeitnehmerkammer Bremen. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihrer Mission hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.