Leiter*in des arbeitstherapeutischen Montagebetriebs (m/w/d)
Jetzt bewerben
Leiter*in des arbeitstherapeutischen Montagebetriebs (m/w/d)

Leiter*in des arbeitstherapeutischen Montagebetriebs (m/w/d)

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze ein Team in der arbeitstherapeutischen Montage.
  • Arbeitgeber: Die Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH hilft jungen Menschen beim Einstieg ins Berufsleben.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Relevanz und einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Feinmechaniker*in oder ähnliche Qualifikation, Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle mit Aussicht auf unbefristete Anstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) ist ein soziales Tochterunternehmen der Stadt Karlsruhe mit einem vielseitigen Beschäftigungs- und Beratungsangebot, insbesondere für junge Menschen im Übergang von Schule zu Beruf und für Arbeitslose zur Eingliederung ins Arbeitsleben. In eigenen Werkstätten und Betrieben, bei städtischen Dienststellen und gemeinnützigen Einrichtungen bietet die Gesellschaft rund 160 Arbeitsplätze in verschiedenen Fördermaßnahmen auf Zeit mit sozialpädagogischer Unterstützung sowie Vermittlungs- und Beratungsdienst für arbeitslose Menschen aller Altersgruppen.

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Leiter*in des arbeitstherapeutischen Montagebetriebs in Vollzeit. Die Stelle ist nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE) bewertet. Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Ihre Aufgaben

  • Vermitteln von arbeitsweltbezogenen und beruflichen Schlüsselqualifikationen sowie Sozial- und Methodenkompetenz
  • Führen, Einarbeiten und Anleiten von zumeist ungelernten Beschäftigten
  • Organisieren der internen Abläufe an unserem Standort Hertzstraße 12
  • Akquirieren von Aufträgen, Bereitstellen von sinnstiftenden Beschäftigungsmöglichkeiten
  • Enge Zusammenarbeit mit der Betrieblichen Sozialberatung in der Betreuung der Beschäftigten

Ihr Profil

  • Feinmechaniker*in idealerweise mit AdA-Schein, Arbeitserzieher*in (Fachrichtung Metall) oder eine ähnliche Qualifikation
  • Führerschein Klasse B bzw. Klasse 3
  • Aufgeschlossenheit für die Abläufe und Erfordernisse eines sozialen Unternehmens
  • Soziale Kompetenz und positiver Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen
  • Kreativität
  • Flexibilität in der Arbeitsgestaltung
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit den MS-Office-Produkten
  • Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit, auch bei komplexen Anforderungen

Wir bieten

  • Ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse sowie Sparkassen-Kommunalrente
  • Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unserem Leitbild für Führung und Zusammenarbeit

Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne online (in einem PDF, max. 4 MB) an bewerbung@af-ka.de oder per Post an: Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka), Personalverwaltung, Daimlerstr. 8, 76185 Karlsruhe. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unsere Geschäftsführerin Georgia Thomann, Telefon 0721 97246-11. Die Bewerbungsfrist endet am 11. Mai 2025. Wir freuen uns auf Sie!

Leiter*in des arbeitstherapeutischen Montagebetriebs (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka)

Die Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und kollegiale Arbeitskultur auszeichnet. Mit einem klaren Fokus auf die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen bietet das Unternehmen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge. In Karlsruhe gelegen, profitieren Sie von einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld, das gesellschaftliche Relevanz hat und die Chance bietet, aktiv zur Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt beizutragen.
A

Kontaktperson:

Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in des arbeitstherapeutischen Montagebetriebs (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen in den Bereichen Arbeitserziehung und soziale Kompetenz zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Sektor oder besuche Veranstaltungen, die sich mit sozialer Arbeit beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Führung und Anleitung von ungelernten Beschäftigten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben der Beschäftigten positiv zu beeinflussen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in des arbeitstherapeutischen Montagebetriebs (m/w/d)

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Soziale Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Kreativität
Kenntnisse in der Arbeitserziehung
Erfahrung im Umgang mit ungelernten Beschäftigten
MS-Office Kenntnisse
Belastbarkeit
Aufgeschlossenheit für soziale Unternehmensabläufe
Akquisitionsfähigkeiten
Methodenkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiter*in des arbeitstherapeutischen Montagebetriebs relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Erfahrung im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem sozialen Unternehmen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein PDF-Dokument die maximale Größe von 4 MB nicht überschreitet und alle erforderlichen Unterlagen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich über die Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH und ihre sozialen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.

Bereite Beispiele für deine soziale Kompetenz vor

Da die Position viel mit der Anleitung und Unterstützung von ungelernten Beschäftigten zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine soziale Kompetenz und deinen Umgang mit Menschen in herausfordernden Situationen zeigen.

Zeige deine Flexibilität und Kreativität

Die Stelle erfordert Kreativität und Flexibilität in der Arbeitsgestaltung. Bereite dich darauf vor, wie du innovative Lösungen für Herausforderungen im Montagebetrieb entwickeln kannst und wie du dich an wechselnde Anforderungen anpassen würdest.

Frage nach den internen Abläufen

Zeige dein Interesse an der Organisation des Montagebetriebs, indem du Fragen zu den internen Abläufen und der Zusammenarbeit mit der Betrieblichen Sozialberatung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Leiter*in des arbeitstherapeutischen Montagebetriebs (m/w/d)
Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka)
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>