Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)

Karlsruhe Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support students with social issues and career guidance while organizing engaging projects.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic team at afka, dedicated to helping young people transition from school to work.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a structured work environment with professional development opportunities and a supportive team culture.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in students' lives while working in a meaningful and collaborative setting.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in Social Work or Social Education and experience with youth support.
  • Andere Informationen: Position is full-time with a focus on social relevance and future-oriented personal development.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)

Für die arbeitsweltbezogene Schulsozialarbeit an der Engelbert-Bohn-Schule in Karlsruhe

Karlsruhe

Vollzeit

Die Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) ist ein soziales Tochterunternehmen der Stadt Karlsruhe mit einem vielseitigen Beschäftigungs- und Beratungsangebot insbesondere für junge Menschen im Übergang von der Schule zum Beruf und für Arbeitslose zur Eingliederung ins Arbeitsleben.

Zum 1. Februar 2025 suchen wir Sie als Schulsozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in in Vollzeit mit Ferienzeitregelung. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE bewertet. Die Position ist zunächst bis 01.03.2027 befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Ihre Aufgaben

  • Kontinuierliches Beratungsangebot im Rahmen der Einzelfallhilfe
  • Sozialpädagogische Unterstützung von Schüler*innen, Lehrkräften, Erziehenden
  • Unterstützung bei Berufsorientierung und Bewerbungen
  • Beratung bei Problemen während der Ausbildung
  • Krisenmanagement, Mediation
  • Organisation und Durchführung von Klassenangeboten, Projekten und Gruppenarbeit
  • Sozialraumorientiertes Arbeiten

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik
  • Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Menschen, ggf. bereits in der Sozialarbeit an Schulen
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Fähigkeit zum Perspektivwechsel, interkulturelle Kompetenz, Problemlösefähigkeit
  • Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit
  • Selbstständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Fortbildungsbereitschaft

Wir bieten

  • Enge Kooperation innerhalb des Fachbereichs Schule sowie fachbereichsübergreifend
  • Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse
  • Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unserem Leitbild für Führung und Zusammenarbeit

Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 09.12.2024 gerne online (in einem PDF, max. 4MB) an oder per Post an:

Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka)
Personalverwaltung, Daimlerstr. 8
76185 Karlsruhe

Kontakt

Sabina Meinzer
Telefon 0721 97246-30

Standort

Karlsruhe

#J-18808-Ljbffr

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka)

Die Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Schulsozialarbeiter*in an der Engelbert-Bohn-Schule in Karlsruhe ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet. Mit einer engen Kooperation innerhalb des Fachbereichs Schule und einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, profitieren Sie von attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten und einem kollegialen Team, das Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit legt. Zudem genießen Sie die Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge und eine strukturierte Arbeitsweise, die Ihnen ermöglicht, Ihre Fähigkeiten in einem sozial relevanten Bereich voll auszuschöpfen.
A

Kontaktperson:

Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Engelbert-Bohn-Schule und deren spezifische Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Schule und ihre Herausforderungen verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Fortbildungsbereitschaft! Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Schulsozialarbeit und bringe diese Themen in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik
Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Menschen
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Fähigkeit zum Perspektivwechsel
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösefähigkeit
Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Strukturiertes Arbeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Fortbildungsbereitschaft
Krisenmanagement
Mediation
Organisation von Klassenangeboten und Projekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schulsozialarbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit jungen Menschen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere in der sozialpädagogischen Arbeit, hervor und stelle sicher, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis spätestens 09.12.2024 online als PDF (max. 4MB) ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit, insbesondere mit jungen Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in der Einzelfallhilfe und Krisenmanagement zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Interaktion mit Schüler*innen, Lehrkräften und Erziehenden erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und empathisch kommunizierst. Übe, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Zusammenarbeit im Team ist ein zentraler Aspekt dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen.

Informiere dich über die Engelbert-Bohn-Schule

Zeige dein Interesse an der Schule und deren spezifischen Herausforderungen. Recherchiere über aktuelle Projekte oder Initiativen, die dort laufen, und überlege, wie du dazu beitragen könntest.

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)
Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka)
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>