Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in herausfordernden Lebenslagen bei der beruflichen Wiedereingliederung.
- Arbeitgeber: Die afka ist ein soziales Unternehmen der Stadt Karlsruhe mit vielfältigen Beschäftigungsangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, mit der Möglichkeit auf unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) ist ein soziales Tochterunternehmen der Stadt Karlsruhe mit einem vielseitigen Beschäftigungs- und Beratungsangebot für Arbeitslose zur Eingliederung ins Arbeitsleben. In eigenen Werkstätten und Betrieben, bei städtischen Dienststellen und gemeinnützigen Einrichtungen bietet die Gesellschaft rund 160 Arbeitsplätze in verschiedenen Fördermaßnahmen mit sozialpädagogischer Unterstützung sowie Vermittlungs- und Beratungsdiensten. Durch zeitlich befristete Arbeitsangebote sollen langzeitarbeitslose Menschen befähigt werden, berufliche Perspektiven zu entwickeln und umzusetzen.
Mit unserem Projekt "Wegweiser in Arbeit" stellen wir Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung bzw. psychischen Beeinträchtigungen in Kooperation mit der Diakonischen Suchthilfe Mittelbaden (DSM) ein gemeinsames Beratungsangebot zur Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung zur Verfügung.
Zum 1. Juni 2025 suchen wir Sie als Kolleg in in Teilzeit (90%) für die Mitarbeit im Projekt "Wegweiser in Arbeit" (65%) und die Betriebliche Sozialberatung. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE bewertet und zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben
- Situationserhebung, Clearing und Integrationsplanung
- Psychosoziale Betreuung, Förderung und Sozialberatung der Teilnehmenden
- Intensive Zusammenarbeit mit der Kollegin der Suchthilfe
- Notwendige Verwaltungs-, Monitoring- und Dokumentationsarbeiten
- Enge Kooperation und Abstimmung mit den Fachanleitenden der Einsatzstellen und Werkstätten
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Projektes und Netzwerkarbeit
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (Diplom, Master oder Bachelor) der Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
- Wünschenswert ist eine fundierte Zusatzqualifikation, gerne im systemischen Bereich
- Fachliche Kompetenzen, insbesondere im SGB II, SGB III und SGB XII sowie in der methodischen Gesprächsführung
- Wertschätzende und reflektierte Grundhaltung sowie kommunikative Fähigkeiten in unterschiedlichen Gesprächskontexten
- Belastbarkeit, auch in turbulenten Zeiten
- Empathie und Klarheit gegenüber den Teilnehmenden mit der Fähigkeit, ideelle Ziele mit pragmatischem Handeln zu vereinbaren
- Einsatzbereitschaft und Problemlösefähigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zu engagierter Zusammenarbeit im Team
Wir bieten
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz
- Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige team- und projektbezogene Supervision
- Eine betriebliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse sowie Sparkassen-Kommunalrente
- Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unserem Leitbild
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 04.05.2025 gerne online (in einem PDF, max. 4 MB) an oder per Post an: Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) Personalverwaltung, Daimlerstr. 8 76185 Karlsruhe.
Bei weiteren Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Ursula Bercher, Telefon -18. Bei Fragen zum Ablauf des Bewerbungsprozesses kontaktieren Sie bitte Sabina Meinzer, Telefon -30. Die Vorstellungsgespräche sind in der KW 19 geplant. Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt
Ursula Bercher -18
Sabina Meinzer -30
Standort
Karlsruhe
Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka)
Daimlerstr. 8
76185 Karlsruhe
Sozialpädagog in oder Sozialarbeiter in (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka)
Kontaktperson:
Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog in oder Sozialarbeiter in (m/w/d) Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich der Eingliederung von langzeitarbeitslosen Menschen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse im Vorstellungsgespräch.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen vor, insbesondere zur Kooperation mit der Suchthilfe. Zeige, dass du teamorientiert bist und interdisziplinär denken kannst.
✨Tipp Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Praktika, um deine Fähigkeiten in der psychosozialen Betreuung zu vertiefen und konkrete Beispiele für deine Empathie und Problemlösefähigkeit zu sammeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog in oder Sozialarbeiter in (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit sowie deine Erfahrungen in der psychosozialen Betreuung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Zielsetzung des Projekts "Wegweiser in Arbeit" passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein PDF-Dokument die maximale Größe von 4 MB nicht überschreitet und alle erforderlichen Unterlagen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH und das Projekt 'Wegweiser in Arbeit'. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Sozialarbeit sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Denke an konkrete Situationen, in denen du Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies könnte in der Zusammenarbeit mit Klienten oder im Team gewesen sein. Zeige, dass du belastbar bist und auch in turbulenten Zeiten einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team und der Unternehmenskultur. Stelle Fragen zur Teamdynamik und zu den Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung innerhalb der Organisation.