Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate landwirtschaftliche Betriebe in Milchviehhaltung und unterstütze bei Antragsverfahren.
- Arbeitgeber: Landberatung Osterholz e.V. betreut über 130 Betriebe im Landkreis Osterholz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildung werden angeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Berateranwärter/in sind ebenfalls herzlich willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Berater/in (m/w/d) oder Berateranwärter/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für Landberatung im Landkreis Osterholz e.V. gesucht
Beschreibung
Die Landberatung Osterholz e.V. betreut rund 130 landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Osterholz sowie im angrenzenden Bremer Umland. Unsere Beratungsschwerpunkte liegen in der Milchviehhaltung, dem Futterbau (Grünland, Mais) sowie der betriebswirtschaftlichen Begleitung landwirtschaftlicher Unternehmen – konventionell wie ökologisch. Wir unterstützen unsere Mitglieder auch bei Antragsverfahren und der Düngedokumentation.
– Unternehmerische und betriebswirtschaftliche Begleitung landwirtschaftlicher Betriebe – mit Fokus auf Milchviehhaltung.
– Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung individueller Unternehmensstrategien.
– Beratung in produktionstechnischen Fragen (Pflanzenbau, Tierhaltung, Düngung).
– Betreuung und Beratung bei der Erstellung von Agraranträgen und Dokumentationen.
– Mitarbeit an internen und externen Projekten rund um eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Qualifikationen / Anforderungen
– Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Agrarwissenschaften.
– Du arbeitest strukturiert, eigenständig und kundenorientiert.
– Du verfügst über gute EDV-Kenntnisse und Interesse an digitalen Tools.
– Du bist kommunikativ, hast Freude am Umgang mit Menschen und arbeitest gerne im Team.
– Idealerweise bringst du erste Beratungserfahrung mit – aber auch als Berateranwärter/in bist du bei uns herzlich willkommen!
Leistungen der Anstellung
– Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit direktem Praxisbezug.
– Ein aufgeschlossenes und erfahrenes Team mit flachen Hierarchien.
– Die Chance, Beratung aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
– Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten nach Absprache.
– Unterstützung bei der Qualifikation zur/zum Ringberater/in (bei Bedarf).
– Leistungsgerechte Vergütung sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Arbeitgeber
Landberatung im Landkreis Osterholz e.V., Bördestr. 19, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Arbeitspensum
Vollzeit
Start Anstellung
01. Januar 2026
Arbeitsort
Bördestraße 19, Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen, 27711, Deutschland
Veröffentlichungsdatum
Gültig bis: [bitte aktuelles Datum einsetzen]
Position: Berater/in (m/w/d) oder Berateranwärter/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für Landberatung im Landkreis Osterholz e.V. gesucht
Bewerbungsprozess
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsmappe über das Online-Formular ein.
Datenschutz
Ich stimme der Bearbeitung meiner Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung zu.
#J-18808-Ljbffr
Berater/in (m/w/d) oder Berateranwärter/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für Landberatung im L[...] Arbeitgeber: Arbeitsgemeinschaft für Landberatung e.V
Kontaktperson:
Arbeitsgemeinschaft für Landberatung e.V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater/in (m/w/d) oder Berateranwärter/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für Landberatung im L[...]
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Agrarbranche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Landberatung im Landkreis Osterholz zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Landwirtschaft und Agrarberatung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Beratung beitragen kannst.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich mit digitalen Tools und Software, die in der Agrarberatung verwendet werden, vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Praxis eingesetzt hast oder einsetzen könntest.
✨Bereite dich auf Teamarbeit vor
Da Teamarbeit wichtig ist, überlege dir, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu nennen, an denen du beteiligt warst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater/in (m/w/d) oder Berateranwärter/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für Landberatung im L[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Berater/in oder Berateranwärter/in. Erkläre, warum du dich für die Landberatung im Landkreis Osterholz interessierst und was dich an der Arbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen, insbesondere dein abgeschlossenes Studium im Bereich Agrarwissenschaften. Gehe auch auf deine EDV-Kenntnisse und Erfahrungen mit digitalen Tools ein, da diese für die Position wichtig sind.
Erwähne praktische Erfahrungen: Falls du bereits Beratungserfahrungen hast, führe diese detailliert auf. Wenn du als Berateranwärter/in einsteigst, betone deine Bereitschaft zu lernen und deine Teamfähigkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Formular einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitsgemeinschaft für Landberatung e.V vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle einen Fokus auf landwirtschaftliche Beratung hat, solltest du dich auf Fragen zu Milchviehhaltung, Futterbau und betriebswirtschaftlichen Aspekten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Beratung ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Bereite dich darauf vor, deine Teamarbeit und den Umgang mit Kunden zu erläutern.
✨Informiere dich über digitale Tools
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich mit gängigen digitalen Tools in der Landwirtschaft vertraut machen. Zeige im Interview, dass du bereit bist, neue Technologien zu nutzen und dich weiterzubilden.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Landberatung Osterholz e.V., indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Projekten und den Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Beratung stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist und langfristig denken kannst.