Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfung und Bearbeitung von Projektanträgen aus Lateinamerika, Kommunikation mit Partnern und Monitoring von Projekten.
- Arbeitgeber: Das Kindermissionswerk unterstützt weltweit Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Jobticket, Fahrradleasing und KiTa-Zuschuss für Ihre Kinder.
- Warum dieser Job: Gestalte die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder und arbeite in einem motivierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und verhandlungssichere Spanischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle erfordert ein erweitertes Führungszeugnis, da wir mit und für Kinder arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenmarkt für Fachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit
Länderreferent für Lateinamerika (w/m/d)
Stellenbeschreibung
Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ e.V. ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Die größte Aktion des Kindermissionswerks ist die Sternsingeraktion. Weltweit unterstützt das Kindermissionswerk Hilfsprojekte in rund 100 Ländern.
Am Standort Aachen besetzen wir ab sofort und unbefristet die Stelle
Länderreferent für Lateinamerika (w/m/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 82 % (ca. 32 Wochenstunden).
Ihr Aufgabenfeld – herausfordernd und zukunftsorientiert
- Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit sind die Prüfung und Bearbeitung von Projektanträgen aus spanischsprachigen Ländern Lateinamerikas.
- Dazu klären Sie im Dialog mit den Partnern Rückfragen zum Antrag und stimmen eingereichte Kosten- und Finanzierungspläne ab.
- Sie erarbeiten die Vorlage für die Entscheidungsgremien und kommunizieren deren Beschluss an die Partner.
- Sie übernehmen die Begleitung und das Monitoring von bewilligten Projekten und laufenden Projektpartnerschaften.
- Bei Bedarf initiieren Sie Evaluierungen zur weiteren Qualifizierung von Partnerprojekten und veranlassen in Abstimmung mit den Referent(inn)en für Finanzielle Zusammenarbeit extern durchgeführte Audits.
- Sie wirken an der Erarbeitung von Länderpolicies mit und setzen spezifische Förderrichtlinien um.
- Desweiteren empfangen und beraten Sie Projektpartner in der Geschäftsstelle des Kindermissionswerks und führen Projektreisen nach Lateinamerika durch.
- Die projektbezogene Unterstützung der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Spenderbetreuung des Kindermissionswerks gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Kooperation mit Vertretern anderer Hilfswerke und Entwicklungsorganisationen in Deutschland.
Ihre Qualifikationen – fundiert und adäquat
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in einem für die Tätigkeit relevanten Studienfach.
- Berufliche Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit im Kontinentalbereich Lateinamerika und Karibik, vorzugsweise im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, weisen Sie vor.
- Verhandlungssichere Spanischkenntnisse sind notwendig.
- Ihre Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland setzen wir voraus.
Unser Angebot – sinnstiftend und motivierend
Wir Sternsinger gestalten gemeinsam die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Unsere Arbeit motiviert uns täglich aufs Neue und prägt unser Betriebsklima: Wir sind füreinander da. Deshalb freuen wir uns, auch Bewerbungen von Menschen mit Behinderung zu erhalten. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und Homeofficemöglichkeit, Angeboten wie einem kostengünstigen Jobticket, Fahrradleasing, Ferienbetreuung und KiTa-Zuschuss für Ihre Kinder sowie Vergünstigungen für kirchliche Mitarbeitende. Wir bieten eine Stelle gemäß der Grundordnung des kirchlichen Dienstes, der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO-NW) sowie der Leitlinie für den Kinderschutz im Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ e.V. Die Stelle wird vergütet nach Entgeltgruppe 11 und erfordert die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses, da wir mit und für Kinder arbeiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte umgehend Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Beschäftigungsbeginns vorzugsweise in einer pdf-Datei an
#J-18808-Ljbffr
Länderreferent für Lateinamerika (w/m/d) Arbeitgeber: Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee e.V.
Kontaktperson:
Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Länderreferent für Lateinamerika (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind oder Erfahrungen in Lateinamerika haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Region. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten in Lateinamerika hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektanträgen und Finanzierungsplänen vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Bearbeitung solcher Anträge konkret darstellen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Lateinamerika. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Länderreferent für Lateinamerika (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Entwicklungszusammenarbeit und deine Erfahrungen in Lateinamerika hervorhebt. Zeige, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sowie deine Sprachkenntnisse in Spanisch.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente in einer PDF-Datei zusammenfasst und die Datei korrekt benennst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitskreis Lernen und Helfen in Übersee e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere in Lateinamerika. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und deren Ergebnisse zu nennen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da verhandlungssichere Spanischkenntnisse erforderlich sind, solltest du während des Interviews auch einige Antworten auf Spanisch geben können. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und dein Engagement für die Position.
✨Informiere dich über das Kindermissionswerk
Mach dich mit den Zielen und Projekten des Kindermissionswerks vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und teilst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, was als Nächstes kommt.