Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite in einem kollegialen Team und berate Unternehmen im Gesundheitsmanagement.
- Arbeitgeber: Unser arbeitsmedizinisches Zentrum bietet eine unterstützende und dynamische Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, einen Firmenwagen und zusätzliche Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das sich für Gesundheit und Rehabilitation einsetzt und echte Veränderungen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Arbeitsmedizin oder Arzt in Weiterbildung mit Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Arbeiten in einem kollegialen Team in unserem arbeitsmedizinischen Zentrum und im Außendienst mit qualifiziertem Assistenzpersonal.
- Berater (m/w/d) beim betrieblichen Gesundheitsmanagement in Unternehmen.
- Wirken bei der individuellen beruflichen und medizinischen Rehabilitation mit.
- Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin.
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung, 8-Stunden-Schicht, Frühschicht, Montag bis Freitag, Tagschicht.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Betriebsarzt/Betriebsärztin.
- Firmenwagen.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Gleitzeit.
- Kostenloser Parkplatz.
- Mentoring-Programm für Mitarbeiter.
- Mitarbeiter-Rabatt.
- Zusätzliche Urlaubstage.
Sonderzahlung.
Facharzt*In FüR Arbeitsmedizin Oder Arzt*In In Weiterbildung Zum Facharzt FüR Arbeitsmedizin Arbeitgeber: Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH
Kontaktperson:
Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt*In FüR Arbeitsmedizin Oder Arzt*In In Weiterbildung Zum Facharzt FüR Arbeitsmedizin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Arbeitsmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Arbeitsmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur betrieblichen Gesundheitsförderung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Gesundheitsstrategien unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über unser Mentoring-Programm zu informieren. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und kann dir helfen, einen positiven Eindruck bei den Entscheidungsträgern zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt*In FüR Arbeitsmedizin Oder Arzt*In In Weiterbildung Zum Facharzt FüR Arbeitsmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt*in für Arbeitsmedizin oder Arzt*in in Weiterbildung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeitsmedizin wichtig sind. Betone deine Weiterbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der Betriebsmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Unternehmen passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Beratungsfähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das arbeitsmedizinische Zentrum informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeitsmedizin und im Gesundheitsmanagement verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Außendienst oder zu den Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem medizinischen Umfeld passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.