Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an innovativen Forschungsprojekten zur Zukunft der Arbeit und Technik.
- Arbeitgeber: Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeitsformen und faire Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und bring deine Ideen in spannende Projekte ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene*r Student*in mit Teamfähigkeit und selbstständiger Arbeitsweise.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen!
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO ist Teil der deutschlandweiten Fraunhofer-Gesellschaft. Wie arbeiten und leben Menschen in Zukunft? Zu dieser und ähnlichen Fragen forschen Wissenschaftler*innen am Fraunhofer IAO. Unser Ziel ist es, das Zusammenspiel von Mensch, Organisation und Technik systematisch zu optimieren.
Bei uns besteht Deine Theorie auch den Praxistest. Bring Deine Perspektive in unsere Forschung ein. Du arbeitest mit erfahrenen Forscher*innen an wegweisenden Projekten, die Wirtschaft und Gesellschaft voranbringen – und machst schon vor Deinem Abschluss einen großen Schritt auf Deinem Karriereweg.
Was Du bei uns tust
Im Zentrum unserer angewandten Forschung stehen die Schwerpunktthemen:
- Ganzheitliche Konzepte für Arbeitsgestaltung, Organisations- und Unternehmenskulturen
- Zukunftsweisende Interaktion zwischen Mensch und Technik
- Entwicklung und Umsetzung von Innovations- und Technologiestrategien
- Digital Engineering
- Quantencomputing
- Kognitive Systeme und Künstliche Intelligenz
- Nachhaltige Lösungen für die Mobilität und den Energiewandel der Zukunft
- Systeminnovationen für lebenswerte und wandlungsfähige Städte
Durch unsere enge Zusammenarbeit verbinden wir universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.
Was Du mitbringst
- Eingeschriebene*r Student*in
- Das Pflichtpraktikum bzw. das Praxissemester ist in Deiner Studienordnung vorgeschrieben
- Teamfähigkeit
- Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
Bitte teile uns im Anschreiben mit für welche(n) Forschungsbereich(e) Du Dich interessierst.
Was Du erwarten kannst
Bei uns erwarten Dich anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Forschungsumfeld. Des Weiteren bieten wir Dir:
- Transparente und faire Vergütung
- Mobile Arbeitsformen und flexible Arbeitszeitmodelle
- Verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen du deine Kompetenzen ausbaust
- Technik und Arbeitsumgebung auf dem neuesten Stand
- Chancengleichheit, Barrierefreiheit und Diversität
- Sportangebote der Universität Stuttgart
- Anbindung an unser Studierendennetzwerk
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
- Die Dauer ist auf die Länge der Pflichtpraktika bzw. der Praxissemester ausgelegt.
- Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Frau Franziska Naß
Telefon +49 711 970-2228
IAO-Blog YouTube
blog.iao.fraunhofer.de youtube.com/user/FraunhoferIAO
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Kennziffer: 74023 Bewerbungsfrist:
#J-18808-Ljbffr
Bewirb Dich hier als Plichtpraktikant*in Arbeitgeber: Arbeitswirtschaft und Organisation
Kontaktperson:
Arbeitswirtschaft und Organisation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bewirb Dich hier als Plichtpraktikant*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte am Fraunhofer IAO. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die sie bearbeiten, und bringe eigene Ideen oder Perspektiven ein.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich angewandte Forschung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Mitarbeitenden bei Fraunhofer herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien und deren Anwendung in der Praxis. Diskutiere aktuelle Trends in Bereichen wie Künstliche Intelligenz oder Quantencomputing, um zu zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bewirb Dich hier als Plichtpraktikant*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere Dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und das Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Verstehe die Schwerpunktthemen und aktuellen Projekte, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben personalisieren: Erkläre im Anschreiben, für welche Forschungsbereiche Du Dich interessierst und warum. Zeige auf, wie Deine Studienrichtung und Interessen mit den Projekten des Instituts übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Teamfähigkeit sowie selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitswirtschaft und Organisation vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft und das Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und Themen, die sie bearbeiten, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit ein wichtiger Bestandteil der Forschung ist, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Interesse an den Forschungsthemen
Teile im Gespräch mit, für welche spezifischen Forschungsbereiche du dich interessierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, einen Beitrag zu leisten.
✨Selbständige Arbeitsweise betonen
Bereite Beispiele vor, die deine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise belegen. Dies könnte durch Projekte oder Aufgaben geschehen, die du eigenverantwortlich bearbeitet hast.