Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachhelfer und erlerne praktische Fähigkeiten in der ambulanten Pflege.
- Arbeitgeber: Arberlandkliniken bieten eine umfassende Ausbildung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein unterstützendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 15 Jahre alt, Mittelschulabschluss und Interesse an medizinischen Themen.
- Andere Informationen: Theoretische Ausbildung in Kooperation mit dem Berufsbildungszentrum für soziale Berufe.
Aufgabenbereiche
- Die Ausbildungsdauer beträgt ein Jahr
- Theoretische Ausbildung in Kooperation mit dem Berufsbildungszentrum für soziale Berufe des Mädchenwerks Zwiesel e.V.
- Praktische Ausbildung in den Arberlandkliniken mit Einsatz in der ambulanten Pflege
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Ausbildung zum Pflegefachmann, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger oder Operationstechnischen Assistenten
Gewünschte Qualifikationen
- Du bist mindestens 15 Jahre alt
- Du hast einen Mittelschulabschluss
- Du begeisterst dich für pflegerische und medizinische Themen
- Du bist aufgeschlossen und freundlich
Warum dieser Job
Alle Benefits & Vorteile findest du hier https://jobs.arberlandkliniken.de/ausbildung/Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) Arbeitgeber: Arberlandkliniken

Kontaktperson:
Zentrales Bewerbermanagement
Personalabteilung
0994220129
bewerbungen@arberlandkliniken.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, um deine Begeisterung für pflegerische und medizinische Themen zu zeigen. Das hilft dir, im Vorstellungsgespräch überzeugend zu argumentieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in der Pflege auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und deine Fragen direkt klären.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit in praktischen Situationen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Alltag, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir nach der Ausbildung offenstehen. Das zeigt dein langfristiges Interesse an der Karriere in der Pflege und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Informationen zur Ausbildung zum Pflegefachhelfer auf der Website der Arberlandkliniken genau durch. Achte auf Details zur theoretischen und praktischen Ausbildung sowie zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Mittelschulabschluss, einen Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben. Betone deine Begeisterung für pflegerische und medizinische Themen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Hebe hervor, warum du aufgeschlossen und freundlich bist und wie diese Eigenschaften in der Pflege von Vorteil sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Arberlandkliniken ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arberlandkliniken vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Pflege
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation und dein Interesse an pflegerischen und medizinischen Themen zu sprechen. Zeige, dass du dich für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer wirklich begeisterst.
✨Sei aufgeschlossen und freundlich
Da die Ausbildung in einem sozialen Umfeld stattfindet, ist es wichtig, dass du während des Interviews eine positive und freundliche Ausstrahlung zeigst. Lächeln und eine offene Körpersprache können viel bewirken.
✨Informiere dich über die Arberlandkliniken
Mach dir im Vorfeld Gedanken über die Arberlandkliniken und deren Angebote. Wenn du spezifische Fragen oder Anmerkungen zur praktischen Ausbildung hast, zeigst du damit dein Interesse und Engagement.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die praktischen Aspekte der Ausbildung zu erfahren.