"Duales Studium" Gesundheitsinformatik - 2plus3
"Duales Studium" Gesundheitsinformatik - 2plus3

"Duales Studium" Gesundheitsinformatik - 2plus3

Duales Studium Kein Home Office möglich
Arberlandkliniken

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studying online 2 days a week and gaining practical IT experience in our clinic for 3 days.
  • Arbeitgeber: Join a modern clinic focused on innovative healthcare solutions and teamwork.
  • Mitarbeitervorteile: Covered study fees, accommodation costs, and a fixed salary with flexible working hours.
  • Warum dieser Job: Engage in exciting projects, collaborate with diverse professionals, and develop your skills in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a university entrance qualification and a passion for teamwork and learning.
  • Andere Informationen: Start your journey in October 2025 with a maximum study duration of 7 semesters.

Aufgabenbereiche

  • 2Plus3: 2 Tage online studieren - 3 Tage IT-Praxis bei uns in der Klinik
  • Als zukünftiger Gesundheitsinformatiker (m/w/d) stehst du für kreative Problemlösungen und agiles Projektmanagement und weißt, dass du nur im Team gute IT-Lösungen entwickeln und erfolgreich umsetzen kannst
  • Du wirkst an der kontinuierlichen Modernisierung eines modernen Klinikbetriebs durch aktive Mitarbeit in verschiedensten Projekten mit
  • Du arbeitest eng mit verschiedensten Berufsgruppen zusammen (Ärzte, Pflege usw.

Gewünschte Qualifikationen

  • Bereitschaft, sich fortzubilden und auch während des Studiums interdisziplinär in den Bereichen Informatik, Management und BWL tätig zu werden
  • Hochschulzugangsberechtigung (Fach-/Abitur bzw. Meisterbrief oder mind. zweijährige anerkannte Berufsausbildung mit mind. drei Jahren Berufserfahrung)
  • Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

Warum dieser Job

  • Übernahme der Studiengebühren, Unterkunftskosten sowie feste Vergütung nach TVöD
  • Flexible Arbeitszeiten: Gemeinsame Festlegung der Arbeitszeit, um ausreichend Zeit für das Studium zu haben
  • Studiendauer: max. 7 Semester (Anrechnungsmöglichkeit für IT-Fachkräfte mit Ausbildung)
  • Ein motiviertes und kollegiales Team, das Dich bei deiner beruflichen Entwicklung unterstützt
  • Studienbeginn: Oktober 2025

"Duales Studium" Gesundheitsinformatik - 2plus3 Arbeitgeber: Arberlandkliniken

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden und in einem motivierten Team zu arbeiten, das deine berufliche Entwicklung aktiv unterstützt. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Übernahme von Studiengebühren sowie Unterkunftskosten schaffen wir ein Umfeld, in dem du dich sowohl akademisch als auch persönlich entfalten kannst. Unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen fördert nicht nur deine Teamfähigkeit, sondern ermöglicht dir auch, an innovativen Projekten zur Modernisierung unseres Klinikbetriebs mitzuwirken.
Arberlandkliniken

Kontaktperson:

Zentrales Bewerbermanagement

Personalabteilung

0994220129

bewerbungen@arberlandkliniken.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: "Duales Studium" Gesundheitsinformatik - 2plus3

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich Gesundheitsinformatik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Branche hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Projekte zu teilen. Das zeigt, dass du die Fähigkeit hast, mit verschiedenen Berufsgruppen zusammenzuarbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Gesundheitsinformatik zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Lernbereitschaft und deine Motivation zu sprechen. Betone, wie wichtig dir die kontinuierliche Weiterbildung ist und wie du diese während deines Studiums umsetzen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: "Duales Studium" Gesundheitsinformatik - 2plus3

Kreative Problemlösungsfähigkeiten
Agiles Projektmanagement
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung
Grundkenntnisse in Informatik
Managementfähigkeiten
Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Flexibilität
Analytisches Denken
Organisationsfähigkeit
Empathie im Umgang mit Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Rolle, die Gesundheitsinformatik in ihrem Betrieb spielt.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Hochschulzugangsberechtigung und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Betone Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit: In deinem Anschreiben solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Freude am Umgang mit Menschen zeigen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arberlandkliniken vorbereitest

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da du mit verschiedenen Berufsgruppen zusammenarbeiten wirst, sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Zusammenarbeit zwischen IT und anderen Bereichen wie Medizin oder Pflege betreffen. Zeige, dass du die Bedeutung interdisziplinärer Ansätze verstehst.

Hebe deine Lernbereitschaft hervor

Die Bereitschaft zur Weiterbildung ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen mit Lernen und Fortbildung zu sprechen und wie du diese in deinem Studium und Beruf umsetzen möchtest.

Sei kreativ bei Problemlösungen

Da kreative Problemlösungen gefordert sind, denke an spezifische Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Erkläre, wie du innovative Ansätze entwickelt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

"Duales Studium" Gesundheitsinformatik - 2plus3
Arberlandkliniken
Arberlandkliniken
  • "Duales Studium" Gesundheitsinformatik - 2plus3

    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-11-01

  • Arberlandkliniken

    Arberlandkliniken

    Zwiesel +1
    Viechtach: 1984, Zwiesel: 1929

    Die Arberlandkliniken mit den Standorten Zwiesel und Viechtach sind ein selbstständiges Kommunalunternehmen im Herzen des Bayerischen Waldes. Wir stellen die medizinische Grund- und Regelversorgung sowie die Notfallversorgung für den Landkreis sicher. Miteinander füreinander – das ist das Leitbild der Arberlandkliniken.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>