Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Mandanten im Arbeitsrecht und führe Arbeitsgerichtsprozesse eigenständig.
- Arbeitgeber: Lehner und Kollegen ist eine angesehene Kanzlei, spezialisiert auf Arbeitsrecht in München.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und ein wettbewerbsfähiges Gehalt warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams mit flachen Hierarchien und einer offenen Feedbackkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Erfahrung im Arbeitsrecht und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Kanzleievents und moderne Arbeitsumgebung sorgen für ein angenehmes Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lehner und Kollegen ist eine renommierte, auf das Arbeitsrecht spezialisierte Boutiquekanzlei mit Sitz in München. Wir möchten weiter wachsen und suchen zur Verstärkung unseres Büros in München ab sofort: Engagierte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (w/m/x) für den Fachbereich Arbeitsrecht.
Was Sie mitbringen:
- Begeisterung für das Arbeitsrecht und die Tätigkeit in der Anwaltschaft.
- Erste Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Arbeitsrecht.
- Sie verbinden unternehmerisches Handeln und Denken mit dem nötigen Pragmatismus.
- Gute englische Sprachkenntnisse für die tägliche Zusammenarbeit mit einem Teil unserer Mandanten.
- Sie möchten nach der Einarbeitung gerne eigenständig Mandanten betreuen und Arbeitsgerichtsprozesse führen?
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, insbesondere mit den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht und Versicherungsrecht (D&O-Versicherung).
Was wir Ihnen bieten:
- Ein individuelles Onboarding und Entwicklungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen zum Erwerb eines Fachanwaltstitels sowie Inhouse Schulungen.
- Flache Hierarchien und kurze Wege in Ihrer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit.
- Ein gewachsenes, heterogenes Kundenumfeld aus verschiedenen Branchen.
- Ein kollegiales Team. Wir arbeiten respektvoll miteinander und haben eine offene Feedbackkultur.
- Ein wettbewerbsfähiges Vergütungspaket und einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Eine moderne Kanzleitechnik und exzellente Ausstattung.
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld in großzügigen Altbauräumlichkeiten.
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen (Erwerb Fachanwaltstitel) sowie Inhouse-Schulungen.
- Regelmäßige Kanzleievents je nach Interesse des Teams.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (CV, Zeugnisse, Referenzen) an die von uns beauftragte Personalberatung ARC Consulting, Alexandra Richter an:
Engagierte Rechtsanwältin und Rechtsanwält (w/m/x) für den Fachbereich Arbeitsrecht - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: ARC Consulting
Kontaktperson:
ARC Consulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Engagierte Rechtsanwältin und Rechtsanwält (w/m/x) für den Fachbereich Arbeitsrecht - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Rechtsanwälten und Fachleuten im Arbeitsrecht zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Kanzlei zu zeigen.
✨Engagement zeigen
Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events deine Begeisterung für das Arbeitsrecht. Diskutiere aktuelle Themen oder Herausforderungen in diesem Bereich, um dein Wissen und deine Leidenschaft zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Kanzlei
Recherchiere Lehner und Kollegen gründlich. Verstehe ihre Werte, Mandanten und besondere Fälle im Arbeitsrecht. Dies wird dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse während des Bewerbungsprozesses zu untermauern.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen, die sich auf das Arbeitsrecht beziehen, und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig Mandanten zu betreuen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Engagierte Rechtsanwältin und Rechtsanwält (w/m/x) für den Fachbereich Arbeitsrecht - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Lehner und Kollegen. Besuche die Website der Kanzlei, um mehr über ihre Spezialisierung im Arbeitsrecht und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Arbeitsrecht hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Positionen, die deine Begeisterung für das Arbeitsrecht zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Arbeitsrecht und deine Motivation, Mandanten eigenständig zu betreuen, darlegst. Gehe auch auf deine interdisziplinäre Zusammenarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse klar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ARC Consulting vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, insbesondere zu deiner Motivation für das Arbeitsrecht und deine bisherigen Erfahrungen. Zeige, dass du die Anforderungen der Kanzlei verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Kenntnisse im Arbeitsrecht demonstrieren
Sei bereit, spezifische Fälle oder Themen aus dem Arbeitsrecht zu diskutieren. Zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, auch in Englisch zu kommunizieren. Du könntest einige rechtliche Begriffe oder Konzepte auf Englisch erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du die Bedeutung interdisziplinärer Ansätze verstehst und bereit bist, mit Kollegen aus anderen Rechtsgebieten zu kooperieren.