Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe neurochirurgische Eingriffe durch und betreue Patienten interdisziplinär.
- Arbeitgeber: Modernes Klinikum mit ĂĽber 1.000 Mitarbeitenden und zertifizierter Stroke-Unit.
- Mitarbeitervorteile: Kollegiales Team, Weiterbildungsmöglichkeiten und finanzielle Unterstützung für Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurochirurgie in einem innovativen Umfeld mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Neurochirurgie und Erfahrung in der Wirbelsäulenchirurgie erforderlich.
- Andere Informationen: Strukturiertes Weiterbildungsprogramm und leistungsgerechte VergĂĽtung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das moderne zukunftssichere Klinikum der gehobenen Grundversorgung mit ca. 440 Betten an zwei Standorten versorgt mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden jährlich rund 36.000 Patientinnen und Patienten. Das Klinikum verfügt über eine zertifizierte Stroke-Unit im Rahmen eines überregionalen Schlaganfallzentrums mit Telemedizin. Mittels Videotechnik können Neurologen – und bei Bedarf Neurochirurgen – aus den großen neurologischen Zentren zugeschaltet werden, um gemeinsam ohne Zeitverlust die Entscheidung über die optimale Schlaganfall-Therapie für den Patienten vor Ort zu treffen.
Die Neurochirurgie, Neurotraumatologie mit Schwerpunkt minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie ist eine neue Sektion innerhalb der Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Mit Operationsmikroskop, intraoperativer multidimensionaler Bildgebung, Cusa, Ultraschallskalpell und einem modernen Carbon-Operationstisch ist ein hoher Standard gewährleistet. Es werden alle Arten von Neurotraumen und spinalen Eingriffen durchgeführt, einschließlich Stabilisierungen bei Frakturen, Tumoren, Instabilitäten, degenerativer Deformitäten über dorsale, ventrale und laterale Zugänge, Operationen von intraspinalen, extra- und intradural gelegenen Tumoren. Die konservative interdisziplinäre Behandlung von Schmerzpatienten rundet das Spektrum ab.
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben
- DurchfĂĽhrung von neurochirurgischen Eingriffen
- Medizinische Versorgung und Betreuung der stationären und ambulanten Patienten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Behandlungsteam
- Anleitung und Beaufsichtigung von Assistenzärzten
- Teilnahme an der ambulanten Versorgung im klinikeigenen MVZ sowie an Rufbereitschaftsdiensten
Qualifikationen / Anforderungen
- Facharztanerkennung für Neurochirurgie mit Erfahrung insbesondere in der selbstständigen Versorgung von Patienten mit Schädelhirntraumen und intrazerebralen Blutungen
- Erfahrung im Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie
- Sicherheit beim mikrochirurgischen Operieren
- Erfahrung mit Stabilisierungsoperationen
- Gute Kenntnisse in der Diagnostik von Neurotraumen und bei spinalen Erkrankungen
Leistungen der Anstellung
- Ein engagiertes Team mit kollegialem Arbeitsklima
- Breit gefächertes Tätigkeitsspektrum, die Möglichkeit zur umfangreichen operativen und theoretischen Weiterbildung nach einem strukturierten Weiterbildungsprogramm
- Weitgehende Entlastung von nicht-ärztlichen Tätigkeiten
- Finanzielle UnterstĂĽtzung bei Fortbildungen, sowie abteilungsinterne Fortbildungen
- Eine leistungsgerechte VergĂĽtung
- Arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
Oberarzt (m/w/d) Neurochirurgie OA224 Arbeitgeber: ArcaMed - Jutta Mittermaier
Kontaktperson:
ArcaMed - Jutta Mittermaier HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Neurochirurgie OA224
✨Netzwerk aufbauen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare im Bereich Neurochirurgie, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich ĂĽber aktuelle Trends und Entwicklungen in der Neurochirurgie. Eine kontinuierliche Weiterbildung zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz, was bei der Bewerbung um die Stelle als Oberarzt von Vorteil ist.
✨Präsenz zeigen
Zeige Präsenz in sozialen Medien und Fachforen, indem du relevante Inhalte teilst oder kommentierst. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und deine Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern zu erhöhen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe in Gesprächen oder Netzwerktreffen hervor, wie wichtig dir die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist. Da dies ein zentraler Aspekt der Stelle ist, wird es positiv wahrgenommen, wenn du bereits Erfahrungen in diesem Bereich vorweisen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Neurochirurgie OA224
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die fĂĽr die Position des Oberarztes in der Neurochirurgie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Facharztanerkennung und spezifische Erfahrungen in der Neurochirurgie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurochirurgie und deine Motivation für die Arbeit in diesem Klinikum darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Schädelhirntraumen und Wirbelsäulenchirurgie ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ArcaMed - Jutta Mittermaier vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zu neurochirurgischen Eingriffen und Techniken vor. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Schädelhirntraumen und Wirbelsäulenchirurgie detailliert zu erläutern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, mit anderen Fachrichtungen zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Präsentation deiner operativen Fähigkeiten
Sei bereit, über deine mikrochirurgischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Stabilisierungsoperationen zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen Beitrag zum Team zu leisten.